Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Wasserstoff – ein vielseitiger Energieträger

H2-Tauglichkeit von Stahlleitungen

aus der Reihe H2 Lunch & Learn, 29. März, online

Wasserstoff – ein vielseitiger Energieträger; © iStock.com/Petmal
Veranstaltung

Das bestehende Gasnetz bietet sich für den Transport und die Verteilung von Wasserstoff an. Durch diese strömt bisher Erdgas, das fast ausschließlich aus Methan besteht. Verändert sich die Zusammensetzung des transportierten Gases hat dies Auswirkungen auf Materialien, Komponenten und Bauteile. Deshalb befassen sich zahlreiche DVGW-Forschungsporjekte mit den Details der Wasserstofftauglichkeit der Infrastruktur - also der H2-Readiness bis hin zur letzten Stellschraube.

Dr. Michael Steiner, Leiter Integritiät bei der Open Grid Europe GmbH, stellt im H2 Lunch & Learn am 29. März 2023 die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SyWest H2 vor und erläutert, wieviel Wasserstoff Stahlbauteile tolerieren und warum Gasleitungen tauglich für den Betrieb mit Wasserstoff sind.  

DVGW Kongress GmbH
Veranstaltung
Lunch & Learn Wasserstoff
  • Wo/Wann: 29. März 2023 13:00 -13:45 Uhr / online
  • Wer:• Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Verkehrs- und Wärmesektor • H2: Hersteller/Lieferanten/Anlagenbetreiber und -hersteller/Komponentenhersteller • Projektleiter Wasserstoff • Leitung Netzbetriebe • Stadtwerke und Versorgungsunternehmen
  • Was: Wasserstofftoleranz von Stahlbauteilen
Zur Anmeldung