Wasserstoff wird bei der Energiewende eine Schlüsselrolle spielen. Der Umgang mit H2 ist nicht neu: Sowohl die Industrie als auch die Energiewirtschaft setzen den Energieträger seit vielen Jahrzehnten in chemischen Prozessen ein, betreiben privatwirtschaftliche H2-Netze und haben Wasserstoff in der Vergangenheit häufig als Bestandteil von Stadtgas eingesetzt. Sie sind daher erfahren im sicheren Umgang mit Wasserstoff.
Trotz dieser Erfahrungen wird die Transformation in der Öffentlichkeit zum Teil kritisch gesehen. So wird infrage gestellt, ob der Transport und die Nutzung von Wasserstoff in Zukunft mit den heutigen Erdgasleitungen und -prozessen ohne Beeinträchtigung des aktuell hohen Sicherheitsniveaus möglich sein werden.
Der vorliegende Fachartikel soll wissenschaftlich fundiert zur Versachlichung der Diskussion um die sichere Nutzung von Wasserstoff beitragen, indem der aktuelle Stand der Regelwerksarbeit und der Umstellung im Anwendungsbereich, jeweils mit den zugrundeliegenden Forschungsarbeiten, dargestellt wird.