Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 92 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    schützenden Objekt prinzipiell die Grundlage eines vollwertigen Pipeline­managementsystems. Auch für Gas- und Wasserverteilungsnetze, die ohne den kathodischen Korrosionsschutz üblicherweise auf Basis st [...] erreichbar. Diese Planungssicherheit bietet unter wirtschaftlichen Aspekten eine breite…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Oberirdische HD-Gasspeicherbehälter DVGW G 459-1 (A), Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar DVGW G 459-2 (A), Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Aus [...] smessung – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491 (A), Gas-Druckregelanlagen für…
  3. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    TMA-TAB
    aktuelle Veranstaltungen der Landesgruppe. Melden Sie sich jetzt an! zur Anmeldung Mehr zum Thema: NETZBETRIEB GAS LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WESTFALEN
  4. Thema
    Netzsteuerung und Dispatching
    © Foto: CC0-Lizenz Startseite ... Themen Gas Infrastruktur Netzsteuerung und Dispatching Dispatching im Zeichen erhöhter sicherheitstechnischer Anforderungen Gas-Projektkreis 1-8-1: Schulungsinhalte für [...] finden Sie in der DVGW Gas-Informa…
  5. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    e von Power-to-Gas-Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen Abschlussbericht Januar 2019 DVGW-Förderkennzeichen G 201617 Potenzialstudie von Power-to-Gas-Anlagen in deutschen [...] heutige und zukünftige Potenzial zur Installation und zum Betrieb von Power-to-Gas-Anl…
  6. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Definition von erneuerbarem Gas könnte wie folgt lauten: „Erneuerbares Gas (EE-Gas) Biogas und e-Gas.“ Eine Definition von Biogas könnte wie folgt lauten: „Biogas Biomethan, Gas aus Biomasse, Deponiegas [...] Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas-…
  7. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungs- netze“ folgt auf die vom DVGW geförderte Studie „Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas- Technologie“ [...] ohne Kopplung Strom/Gas (Referenz) Anlageneinsatzsimulation Kostenbewertung € …
  8. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    nenten / Eigenschaft Sum- men- formel / Kürzel H-Gas Ref.-EBI H-Gas 1_EBI H-Gas 3_EBI H-Gas Ref.-EBI + 10 % H2 H-Gas Ref.-EBI + 20 % H2 H-Gas Ref.-EBI + 30 % H2 xi in Vol-% Methan CH4 [...] Gruppe H-Gas, das Normprüfgas G 20 „H-Gas Ref._EBI“ [3] und die beiden aus dem…
  9. Themeneinstieg
    Energieforschung
    zwei Bereichen Gastechnologie und Verbrennungstechnik DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig DBI Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Ihre Ansprechpartner Wenn [...] Telefon +49 228 91 88-845 E-Mail…
  10. Themeneinstieg
    Wasserforschung
    Telefon +49 228 91 88-221 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: FORSCHUNG NETZBETRIEB GAS INFRASTRUKTUR SMART GRIDS
Ergebnisse pro Seite: