Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    Bodenbeschaffenheit, den Rohrgewichten und den gewählten Einbautechniken (Rohrvortrieb, Pflugtechnik, Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) usw.). Anforderungen an Werksumhüllungen für den grabenlosen Einbau [...] durch Elementbildung mit Fremdkathoden oder durch Streuströme aus Gleichstromanlagen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    sie den Anforderungen genügen oder gegebenenfalls die Eignung hergestellt werden kann. Der Neubau von Messstellen [DVGW W 121 (A)] sollte in Abhängigkeit von den fachlichen Erfordernissen und den Belangen [...] Basierend auf den Informationen zum Messstellenausbau, den hydrogeologischen…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    sie für den Einsatz in der Wasserversorgung vorausgesetzt werden. 1 Anwendungsbereich Diese Vorläufige Prüfgrundlage gilt für Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen (für den Nennwei [...] und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen der Serie DN/OD. Sie enthält Angaben zur…
  4. Abschlussbericht G 201920  2025-03 Testung verschiedener Membranmaterialien zur Separierung von Wasserstoff aus Erdgas/Wasserstoffgemischen – H2-Membran
    insbe- sondere den GC und die MFCs. Als Sicherheitsmaßnahme wurden in den Containern 1 (Membranraum) und 2 (Brenner) Methansensoren redundant installiert, die ab 20 % UEG au- tomatisch den Strom abschalteten [...] einem Wasserstoffanteil im Gas von bis zu 23 Vol.-% getestet wor- den. Da diese…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    bergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen DVGW G 5600-2 (VP), Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen [...] Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen;…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    erfüllen, haben den größten Einsatzbereich. Als Rohwasser darf nur Spülabwasser aufbereitet werden. Dem Spülabwasser gleichgestellt ist Wasser aus Tauchbecken ohne Aufbereitung, Überlaufwasser aus dem Rohwa [...] darf nur aus der Spülung der Filter der Beckenwasseraufbereitung stammen. Dem…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Kunststoffe mit Zusätzen mit den folgenden Eigenschaften zu verwenden:Die Werkstoffprüfungen sind an orientierungsfrei hergestellten Mustern aus dem Granulat oder an Proben aus den Kappen durchzuführen.Die [...] Gehäusen aus Kunststoff, die höhere Temperaturgrenzen besitzen, als die in VP 310-1…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    aufgeführt, die sich aus den nationalen betrieblichen Anforderungen ergeben. Im häuslichen Bereich erfolgt der Einbau als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) und den Technischen Regeln [...] die Wellrohre, die in der DIN EN 15266 geregelt sind, wurden aus der VP 616 gestrichen.…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2025-04 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nichtrostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    Prüfung a) Den Kugelhahn mit geöffnetem Auslauf in Prüfstand installieren. b) Die Luft aus der Probe ablassen und den Kugelhahn mit einem Drehmoment schließen, das die Werte aus Tabelle 6 nicht [...] vollständig geöffneter Stellung lagern. c) Die Armatur an den Prüfstand…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    beim Betrieb der Anlagen mit Einfluss auf die Biogasübergabe an den Netzbetreiber bzw. -übernahme durch den Netzbetreiber sollten zwischen den Betreibern der BGAA und BGEA frühzeitig abgestimmt werden, um [...] überwacht werden müssen, die letztlich für den einwandfreien Betrieb der…
Ergebnisse pro Seite: