Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Landesgruppen
    oren für den DVGW geben die Landesgruppen Ihnen Fachwissen weiter, bieten den wechselseitigen Erfahrungsaustausch und sind damit in der Praxis immer "am Ball". Portrait Die DVGW-Landesgruppen Starkes Netzwerk [...] Mit insgesamt neun Landesgruppen, die…
  2. Thema
    Landes- und Bezirksgruppen
    durch und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen den persönlichen Mitgliedern. Die Bezirksgruppen sind organisatorisch an die Landesgruppen angebunden. Satzung Die Landesgruppen und die Bezirksgruppen [...] sich dort mit ihrer Fachkompetenz einbringen.…
  3. Themeneinstieg
    DELIWA
    n sowie den Aus- und Weiterbildungsorganisationen in Mitteldeutschland auf. Um die erfolgreiche DELIWA-Arbeit auch hier umsetzen zu können, entstanden mehrere Landes- und Bezirksgruppen in den neuen B [...] "DELIWA" (PDF, 115 KB) Seite teilen: Seite…
  4. Download
    Klimaschutz und Resilienz
  5. Download
    Nachweis einer ausreichenden Verbrennungsluftversorgung
  6. Veranstaltung
    Aufbaulehrgang Leitungsbau Gas/Wasser In Kooperation zwischen rbv und DVGW-Landesgruppen
    - Anwendung in der Praxis - Neues aus der Gerätetechnik, neue Materialien und Verfahren - Aktuelle Normen, Richtlinien und Regelwerke im Leitungsbau - Aktuelles aus der Versorgungswirtschaft - Praktische [...] Praktische Beispiele zur Unfallverhütung …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    DVGW-Information WASSER Nr. 83 April 2017 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgen- den Gewässerschutzes WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3504 [...] ................ 6 3 Schlussfolgerungen für den Umgang mit untertägigen Nutzungen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    ser aus den Mineralsubstanzen zu verhindern. Entsprechend den Korngrößen sind die Siebsätze nach Kapitel 5.2.2 auszuwählen. Der Siebvorgang soll mindestens 10 min betragen. Die Rückstände auf den Sieben [...] Möglichkeiten, dg zu ermitteln: - Bestimmung aus der Kornsummenkurve (Wendepunktmethode)…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    s Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 466-1 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck [...] bietet für den Transport von Wasserstoff ein großes Potenzial. Dabei kann Wasserstoff…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck [...] da/dN entsprechend DVGW G 463 (A) bzw. ASME B31.12 mit den Konstanten: C =…
Ergebnisse pro Seite: