Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    zu tragen haben, dass die Versorgung der Kun- den nach den Regeln der Technik in ausreichender Menge, mit ausreichendem Versorgungsdruck und in einer den gesetzlichen Vorschriften (Trinkwasserverordnung [...] Jahresnetzeinspeisung Qa,Netz ergibt sich aus der Summe des Jahreswasserbedarfs Qa und den
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Prüfung: Schlauchleitungen aus Schläuchen ohne Gewebeverstärkung: Durchführung der Prüfungen an den kompletten Schlauchleitungen. Schlauchleitungen aus Schläuchen mit Gewebeverstärkung aus Werkstoffen mit zeit- [...] richtet sich in jedem Falle nach den Ist-Maßen des Innenschlauches.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Anlagen auf felsigem Grund empfohlen. Aus den Fundamenterdern sowie aus den Ringerdern sind in geeigneter Form ausreichend lange Anschlussleitungen zur Verbindung mit den Ableitungen des Gebäudeblitzschutzsystems [...] die Mindestlängen aus Bild 1 zu verwenden. Bei Vertikal- oder Schrägerdern ist…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    auslöst). Richtwerte für den maximalen Ableitstrom siehe Tabelle 4, resultierend aus Betreibererfahrungen. Tabelle 4 — Richtwerte für den maximalen Ableitstrom (zusammengesetzt aus ohmschen und kapazitiven [...] ............................................. 12 Tabelle 4 — Richtwerte für den
  5. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    respektive zum Aus- stossen der Korrosionsprodukte aus den Stabförmigen Probeblechen. Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 48/64 5 Optimierte Berechnungsparameter Die aus den Untersuchungen [...] Gleichgewichtspotentiale folgt den thermodynamischen Berechnungen von Pourbaix [16] …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel III  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel III
    die Berechnungslänge lR, die sich jeweils aus der Länge der Teilstrecke zuzüglich der Formteilzuschläge (aus Tab. L.10) ergibt, multipliziert mit dem aus den Tabellen entnommenen Rohrdruckgefälle (Pa/m) [...] Druckverluste in den einzelnen Teilstrecken und in den weiteren eingebauten Bauteilen der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    c) Bauteilkombinationen aus PVC-U-Armaturen nach ISO 1452-4 und PVC-U-Rohren nach ISO 1452-2 mit elastomeren Dichtringverbindungen; d) Bauteilkombinationen aus Formstücken aus Metall und PVC-U-Rohren [...] verbindungen; e) Bauteilkombinationen aus Armaturen aus Metall und PVC-U-Rohren mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    (Nennanschlussdruckbereich) anzugeben.2 Oder eine vergleichbare Angabe, aus der die Verwendbarkeit mit den Gasbeschaffenheiten in den Grenzen nach G 260 hervorgeht. Außerdem ist ggf. die Art der Stromversorgung [...] TRF. Bei einer Baueinheit aus Brennstoffzelle und zusätzlichem Heizgerät ist die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl DIN 3389-1:2021-02 7 DIN EN 12627, Industriearmaturen — Anschweißenden für Armaturen aus Stahl DIN EN 13547, Industriearmaturen — Kugelhähne aus Ku [...] Allgemeines Die Isolierkupplung muss aus einem der folgenden Werkstoffe hergestellt…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    und DIN 30675-2. Mit den vom Bieter entsprechend anzugebenden Merkmalen (einschließlich einer entsprechenden Konformitätsbestätigung mit konkreten Prüfergebnissen aus Spalte 3 zu den jeweiligen Merkmalen) [...] ngen, backfill-Material aus Aushub oder Aushubmaterial mit „Brecher“ bearbeitet Die…
Ergebnisse pro Seite: