Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl DIN 3389-1:2021-02 7 DIN EN 12627, Industriearmaturen — Anschweißenden für Armaturen aus Stahl DIN EN 13547, Industriearmaturen — Kugelhähne aus Ku [...] Allgemeines Die Isolierkupplung muss aus einem der folgenden Werkstoffe hergestellt…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    und +25 °C können aus einem 1000 kg-Chlorfass bis zu 10 kg/h entnommen werden. Aus Stahlflaschen ist bei 25 °C eine Entnahmerate bis zu 1,0 kg/h aus einer 50 kg-Flasche und 1,4 kg/h aus einer 65 kg-Flasche [...] hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse DIN EN 900, Produkte zur Aufbereitung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    einem variablen Volumenstrom, mit dem Wert ΔT , der aus der Prüfung unter den entsprechenden Norm-Nennbedingungen resultiert. Wenn der aus der Prüfung resultierende Volumenstrom unter dem Min [...] einem variablen Volumenstrom, mit dem Wert ΔT , der aus der Prüfung unter den
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    werden durch ein Grundstücksverzeichnis ergänzt, das alle für den Rechtserwerb erforderlichen Angaben aus dem Kataster, aus dem Grundbuch und aus der örtlichen Ermittlung (z. B. Anschriften, Pächter) enthält [...] für die Planerstellung stellen die Daten aus der Einmessung nach der Leitungsverlegung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    men, abgeleitet z. B. aus den Mess- und Prüfberichten • Festlegung von Folgemaßnahmen, die sich aus der Beurteilung der Mess- und Prüfberichte ergeben • Auswählen der für den jeweiligen Fall geeigneten [...] 4 bar Betriebsüberdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    sind nicht benetzbar und tauchen nicht in den Wasserkörper ein. Nahrung finden sie durch auftropfendes Deckenmaterial und an den benetzten Wandungsflächen, wo sie den Biofilm oberhalb des Wasserspiegels abweiden [...] Planktonnetz ungeeignet, da dieses sehr schnell verstopfen würde. In den Fällen…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 1  2025-04 Allgemeine Grundlagen für Planung, Errichtung, Instandhaltung und Betrieb der Trinkwasserinstallation
    DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene fasst die relevanten allgemeinen Grundlagen aus den technischen Regeln zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den allgemeinen Grundlagen, die für die Anforderungen für Planung, Errichtung [...] Formstücken aus Stahl – Anforderungen und Prüfungen DIN 30672-Reihe,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    Arbeitsgruppe nach der Maßgabe, dass – entsprechend den praktischen Erfahrungen aus den Mitgliedsstaaten – bei entsprechenden Konstellationen aus positiver Potentialverschiebung und spezifischem B [...] durch Streuströme aus Gleichstromanlagen 3 Symbole, Einheiten und Abkürzungen φM …
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    angenommen (Bodenklasse 2: 30 Ωm bis 150 Ωm). Zusätzlich werden aus den weiteren Eingangsdaten die Faktoren fRohr und fcorr-inhomogen abgeleitet. Aus dem Produkt der beiden Faktoren mit der freien Basiskorro [...] Korrosionsgeschwindigkeit vcorr-inhomogen. Aus der mittleren Bodeninhomogenität ergibt…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    ernungsanlage) vermieden. 3) ozonhaltiges Wasser tritt aus der Wasserleitung des Ozon-Systems aus, und aus dem Wasser gast das Ozon in den Aufstellungsraum. 19 DIN EN 17971:2024-09 EN 17971:2024 [...] ernungsanlage) vermieden. 3) ozonhaltiges Wasser tritt aus der Wasserleitung des…
Ergebnisse pro Seite: