Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    Aufbau aus, wobei die Rohr- wände aus mindestens zwei Kunststoffschichten und einer dazwischen angeordneten Alumi- niumschicht aufgebaut sind. Die Kunststoffschichten bestehen im Wesentlichen aus den oben [...] die es von Installateuren bzw. aus Baumärkten bezog, ob sie tatsächlich den Vorgaben…
  2. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    ätze in den Winterperioden 2012/2013 bzw. 2013/2014 nach den Ansätzen von Heumann et al. (2011a) sowie nach Nordmeyer & Richter (1985), Kennwerte des Bodenwasserhaushalts abgeleitet aus den Feldmessungen [...] Feldmessplätze in den Jahren 2012 bzw. 2013 nach den Ansätzen von Heumann et al.…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Maisflächen aus den Kooperationsgebieten. In den ersten Jahren wur- den vorrangig „Problembetriebe“ beprobt, in den Folgejahren eher eine gleichmäßige Verteilung über das Gebiet angestrebt. Zwischen den einzelnen [...] Vertrag (43 ha aus der Kategorie sehr hoch, 463 ha aus der Kategorie hoch und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    auf den Normzustand bezogen. Der „obere“ Wobbe-Index WS,n ist der Quotient aus dem Brennwert HS,n und der Quadratwurzel aus der relativen Dichte d. Der „untere“ Wobbe-Index WI,n ist der Quotient aus dem [...] in: • Biogas aus Klärschlammfaulungsanlagen (Faulgas), • Biogas aus anaerober Behandlung…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    kalkulatorischen Zinsen ergeben sich je nach Berechnungsmethode aus den kalkulatorischen Eigenkapitalzinsen und den Fremdkapitalzinsen, oder aus den kalkulatorischen Zinsen auf das gesamte betriebsnotwendige [...] kalkulatorischen Zinsen ergeben sich je nach Berechnungsmethode aus den
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    müssen für die aus dem Verfahren resultierenden Belastungen geeignet sein. Die auf den Rohrstrang beim Einzug aus der Mantelreibung resultierenden Zugkräfte müssen sowohl vom Rohr als auch von den Rohrverbindungen [...] stellen, da einige Einbaurichtlinien aus den Technischen Regeln für die offene…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    (vgl. geogene Hintergrundwerte) resultiert weit überwiegend aus dem Herauslösen von Mineralien aus dem anstehenden Gestein sowie untergeordnet aus fein verteiltem organischen Material im Grundwasserleiter [...] betrifft den Zuständigkeitsbereich der Wasserversorger. Aufgaben der allgemeinen…
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    keit der SNG-Produktion aus ligninhaltiger Biomasse sowie die Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren untersucht und bewertet. Die unterschiedlichen biogenen Reststoffe aus den Bereichen Industrie, Gewerbe [...] Kommune sowie aus der Land- und Forstwirtschaft wurden identifiziert, quantifiziert und…
  9. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Entfernung von Vanadium aus. Die Grenzen für die Gehalte an einzelnen Wasserinhaltstoffen, für die eine wirtschaftliche Einsatzfähigkeit von GEH-Material noch möglich ist, konnten aus den Angaben in der Literatur [...] n vorlagen [41]. Aus den derzeit verfügbaren Literaturangaben geht jedoch…
  10. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    verfügbaren Daten aus den Untersuchungen und der Verbände in vier verschiedene Szenarien zusammen, siehe Tabelle 3. Drei Szenarien set- zen als verträgliche Schwankungsbreite ±2 % des Wobbe-Index aus der Ampe [...] Biogas auf den verfahrenstechnischen Schritt einer Konditionierung verzichtet wer- d…
Ergebnisse pro Seite: