Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Karten (aus Gründen der Übersicht) mit den Grundwasser- gleichen, den Einzugsgebieten der unterschiedlichen hydraulischen Szenarien, den Gefährdungsträgern und den Messstellen 2. Zeichnen einer zu den Gr [...] Daten aus eigenen Datenbeständen, z. B. den Daten aus der jährlichen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    eiten Für den Anschluss von Schaltanlagen und elektrischen Betriebsmitteln werden für Hochspannung Kabel mit Isolierung und Mantel aus Kunststoff (sog. Kunststoffkabel) mit Aderisolation aus vernetztem [...] Die entstehende Temperatur setzt sich zusammen aus der Temperatur, die sich aus ungestörtem…
  3. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    sogenannten Energiebands (kurz: Band) aus. Das Band beschreibt den Anteil an elektrischer Arbeit aus regenerativer Erzeugung, der an dem jeweiligen Netzsammelpunkt für den Elektrolysebetrieb zur Verfügung [...] beim ersten und zweiten Standort aus einem Onshore Windparkverbund in…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    DIN 4926, Brunnenköpfe aus Stahl - DN 400 bis DN 1200. DIN 4927, Flanschensteigrohre aus Stahl zur Wasserförderung - DN 50 bis DN 200. E DIN 4935-1:1999-10, Wickeldrahtfilterrohre aus nichtrostendem Stahl [...] 5.2.3 Bohrlochgeometrie Die Bohrlochgeometrie darf weder den Ausbau und den Betrieb des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Rohrrauhigkeit) Daten für den Brennwert an den Einspeisepunkten, die Volumina an den Ein- und Ausspeisestellen sowie Netzdrücke und Schieberstellungen voraus. Die Brennwerte an den Einspeisepunkten werden [...] somit den Brennwert dieses Einspeisepunktes übernehmen oder B. das Mischungsverhältnis…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    DIN 8074, Rohre aus Polyethylen (PE) - PE 80, PE 100 – Maße DIN 16892, Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) - Allgemeine Güteanforderungen, Prüfung DIN 16893, Rohre aus vernetztem Polyethylen [...] Prüflaboratorium in dreifacher Ausfertigung mitzuliefern: • Angaben über den
  7. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Ein Großteil des BPA dient als Aus- gangsstoff für Kunststoffe wie Polycarbonate oder Beschichtungen auf Epoxidharz-Basis, aus denen unter anderem auch Produkte für den Einsatz im Trinkwasserbereich gefertigt [...] icht- linie zu übernehmen. Im Bereich der Prüfung von organischen Materialien gemäß…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    aum) wurden z. B. die EE- Gas-Potentiale aus TP 1 sowie deren Regionalisierung aus TP 2, technische Daten von Gasnutzern aus TP 3 und Wärmenetzpotentiale aus TP 2 in TP 4 eingefügt. Im Deliverable 4 [...] Annahmen Das Szenariendesign für den Gebäudesektor ist etwas umfangreicher als in den
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 5600-1:2013-10, Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Rohre aus Polyethylen (PE 80, PE 100) sowie aus vernetztem Polyethylen (PE-Xa) für Gasleitungen – Anforderungen und Prüfungen [...] 054-05-03 AA Fittings für Druckrohre aus Thermoplasten • DIN NA 054-05-08…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 6  2025-04 Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    ung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten DIN EN 806-1, Technische Regeln für Trinkw [...] Rohren aus Kupfer und nichtrostendem Stahl verwendet werden. [DIN EN 806-4, 4.7.2.3] Soweit…
Ergebnisse pro Seite: