Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    deren Anpassungsanleitungen. Diese Datensammlung wurde vom GWI mit den in den letzten Jahren einschließlich der Ergebnisse aus den DVGW-Forschungsvorhaben G 5-01-06 [3] und G 5-01-06-F2 [4] aufgenommen [...] rte der Brenngase An den Unterschieden in den Kennwerten lassen sich möglicherweise…
  2. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    ≥ 98 Mol-% definiert und sich bei den Gasbegleitstoffen an den H-Gasen der 2. Gasfamilie orientiert, wurden die Gasbeschaffen- heitsanforderungen für die Gruppe D aus der DIN EN ISO 17124 übernommen (Tab [...] voneinander getrennt. Das Membranverfahren birgt den Vorteil, dass eine Diffusion von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    eignen sich Druckgasbehälter. Das sind nahtlose Rohre aus nichtrostendem, geeignet passiviertem Stahl oder aus Aluminiumlegierungen mit je einem Ventil an den Enden. Bei ihnen kann eine gleichbleibende Wandstärke [...] gang. Entgegen den Vorgaben der Verwaltungsvorschrift ist die Entnahme von…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    4 bar Betriebsdruck aus Stahlrohren DVGW G 462-2 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren von mehr als 4 bar bis 16 bar Betriebsdruck – Errichtung DVGW G 463 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen [...] Berechnung erfolgt nach DIN EN 1591-1 und ermöglicht den Nachweis der Festigkeit – auch…
  5. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Molmassenverteilung der Trisiloxan- tenside. Die Abweichungen zwischen den theoretisch erwarteten und den unter gewissen Annah- men aus den massenspektrometrischen Messungen abgeleiteten Konzentrationen im [...] loxanen (PDMS), Abbildung 1. Nach einer älteren Schätzung der Sili- konindustrie in den
  6. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Unternehmen bei den jeweiligen Reifegradstufen gleichmäßig entwickeln sollte, um das Potential der Digitalisierung auszuschöpfen. Die Erfahrungen aus den Anwendungen des Reifegradmodells bei den beteiligten [...] Das Reifegradmodell wurde anschließend bei den Praxispartnern in Form zweitägiger…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    Rohre, Formstücke und Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander mit Rohrleitungsteilen aus PE und aus anderen Werkstoffen, die für die Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen [...] eilen aus PE für den Transport von Trinkwasser einschließlich des…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 7686, Rohre und Formstücke aus Kunststoffen — Bestimmung der Opazität DIN EN ISO 16135, Industriearmaturen — Kugelhähne aus Thermoplasten [...] Industriearmaturen — Klappen aus Thermoplasten DIN EN ISO 16137, Industriearmaturen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    Grundwasserleitertests mit den dazugehörigen Begleitmessungen gemäß DVGW W 111 (A) gefahren werden. Die sich aus den Pumpversuchsauswertungen ergebenden Kenngrößen sind mit den vor der Sanierung ermittelten [...] hre aus Stahl für Brunnen – Teil 1: Vollwandrohre und Schlitzbrückenfilter DIN 4924,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Temperatur, bei der sich die für den Nachweis notwendige Menge an Flüssigkeit gebildet hat. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, bei den meisten realen Erdgasen den wahren Kohlenwasserstoff- Kondens [...] erarbeitet, den die Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN…
Ergebnisse pro Seite: