Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    der Lufttemperatur tL Mit Hilfe der Gleichung 2 und der Faktoren nach den Tabellen 1 und 2, den Bildern 2, 3, 4 und 5 sowie den Gleichungen 3 und 4 kann die Kenngröße KS ermittelt werden. Mit KS wird [...] Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und den Betrieb von Raum- und…
  2. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    nd nur aus den vorhandenen Infrastrukturen. Eine Energiezelle besteht immer aus der gesamten Strominfrastruktur der jeweiligen Netzebene und, je nach Überlagerung, komplett oder zum Teil aus der räumlich [...] Aktive EZ MS-Ebene aus Demo- Projekt HS-Ebene MS-Netz anderer NB MS-Netz aus anderen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen DVGW W 113 (A), Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen DVGW W 115 [...] und Vollwandrohre aus Stahl für Brunnen – Teil 1: Vollwandrohre und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-1 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Bowdenzüge müssen eine Seele aus nicht rostendem Stahl besitzen, die in einem Auskleidungsrohr aus Kunst- stoff geführt wird. Die Mantelspirale muss aus korrosionsgeschütztem Stahl bestehen [...] — oder in Papierform an den DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas), 53058Bonn, Postfach…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    bedarfsgerechte Düngung sind Kenntnisse über den Nährstoffgehalt des Bodens, die Nährstoffnachlieferung aus dem Bodenvorrat, den Nährstoffbedarf der Pflanze sowie den Nährstoffgehalt und -verfügbarkeit des Düngers [...] angebauten Kulturpflanzen – Nährstofffreisetzung aus den Ernteresten der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Dimensionalität eines Bestandteils eines Rohrleitungssystems hinsichtlich des Drucks bezieht Anmerkung 1 zum Begriff: Er besteht aus den Buchstaben [...] Die Prüfung besteht aus drei Teilen. a) Werkstoffe Der Hersteller muss nachweisen,…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    entlang der Leitung Aus dem Ersatzschaltbild A.2 bestimmt sich die Spannungsänderung zwischen Anfang und Ende des Seg- ments aus den Längselementen (A.16) Auf ähnliche Weise erhält man aus den Querelementen [...] stark unterscheiden. Weiterhin geht man davon aus, dass an den Erdseilen (A.4) gilt, da…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    entlang der Leitung Aus dem Ersatzschaltbild A.2 bestimmt sich die Spannungsänderung zwischen Anfang und Ende des Seg- ments aus den Längselementen (A.16) Auf ähnliche Weise erhält man aus den Querelementen [...] stark unterscheiden. Weiterhin geht man davon aus, dass an den Erdseilen (A.4) gilt, da…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    Die Formstücke aus PVC-U können im Spritzguss und/oder aus Rohren hergestellt sein. Dieser Teil von ISO 1452 ist auch anwendbar auf Bundbuchsen aus PVC-U und auf zugehörige Flansche aus verschiedenen [...] von ISO 1452 gelten gemeinsam mit den folgenden Abschnitten. Die in diesem Anhang…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium Teil 5  2025-04 Schutz des Trinkwassers in der Trinkwasserinstallation vor Verunreinigung
    Wärmetauscher ist gemäß den vorgelegten Unterlagen doppelwandig ausgeführt. Dies entspricht den Vorgaben von DIN 1988-100. Die vom Hersteller hinterlegten Temperaturprofile entsprechen den Temperaturvorgaben [...] Vorwort Ziel des DVGW-Kompendiums TRWI + Hygiene ist es, wichtige Auszüge aus den
Ergebnisse pro Seite: