Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1121 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Station. Der Einsatz von Funkenstrecken über Isolierstücken kann aus den Anforderungen des Explosionsschutzes oder außerhalb von Ex-Bereichen aus den inter­nen Richtlinien des Betreibers folgen. Bei der Auswahl [...] angegeben. Aus den aufgeführten Gleichungen und den zugehörigen Diagrammen ist eine…
  2. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Interviews mit 25 WVU geführt. In den Interviews wurden die Themenkomplexe aus der online-Umfrage durch detaillierte Fragen vertieft. Im Rahmen des Projekts wurden Daten aus einer Befahrung einer 24 km langen [...] klassifizierten Ausgangsdaten benötigen, sondern direkt aus den Daten ein…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    Leckage aus gasdichten Gehäusen oder deren Ableitung aus dem Fahrzeug nach außen 3.15 Leckage-Aufnahmekanäle Teile druckführender Bauteile zur Aufnahme und Leitung von Gasleckage aus den druck [...] Strukturversagen des Bauteils und somit zu Flüssigkeitsverlust aus der Bauteilhülle, …
  4. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Grundannahmen getrof- fen. Von den 5 Mrd. m³ Trinkwasser, die pro Jahr in Deutschland verteilt werden, stammen 65% aus der Grundwasseraufbereitung. Aus den Umfragen zu den Wasserwerksrückständen konnte [...] zeigten sich Unterschiede zwischen den unbehandelten Filtersanden und den Proben nach der…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    dem/den Netzkopplungspunkt(en) zum vorgelagerten Netzbetreiber notwendige Arbeit (kWh/a) und maximale Leistung (kWh/h) für sein Gesamtnetz. Leistung und Arbeit sind aus den Messeinrichtungen an den Net [...] 13.3 Kundenanalyse Der Verteilnetzbetreiber startet den Dialog mit den RLM-Kunden 1 bis 5,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    1 werden aus den Analysendaten für die Säurekapazität bis pH 4,3, Basekapazität bis pH 8,2 und Calciumkonzentration Hilfsgrößen berechnet und mit Hilfe dieser diejenige Calciumkonzentration aus Tabelle [...] bereitzustellen, ist es häufig erforderlich, Wasser aus verschiedenen Gewinnungsanlagen…
  7. Abschlussbericht GW 201811  2019-08 Rohrverbindungs-Bauteile ohne Baumuster-Zulassung in Gasanlagen
    zuließen. 4.2 Felduntersuchungen Nach dem Entfernen der O-Ringe aus den aus den Anlagen ausgebauten Verschraubungen, wurden diese den vorgenannten Prüfungen unterzogen. 1. Visuelle Überprüfung: Die [...] finalen Dichtheitsprüfung nach 2. Nach den Prüfungen nach 1. bis 8. wurden die…
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Fazit aus Teil 1 (AP 1) In AP 1 wurden von den Projektpartnern LW und GELSENWASSER AG bzw. WWU 28 GAK-Proben charakterisiert und in Becherglasversuchen studiert. Die gebrauchten GAK stammten aus drei [...] em Modellwasser (PCA-DA Loading-Plot für ESI +) - blau: GAK aus Ruhrwasserfiltration,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    zu bestimmen. Für den Gefahrenfall müssen schnell und ungehindert erreichbare Not-Aus Taster mindestens  an den Fluchtwegen in der Nähe des Ausgangs im Verdichtergebäude,  an den Fluchtwegen in der [...] Arbeitsblatt 47 Anhang B (informativ) – Muster der Not-Aus-Abschaltung ≥ 1 ≥ 1 ≥ 1 ≥…
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    die mit dem Haushaltsbedarf, be- rechnet aus den Bevölkerungszahlen der Referenzstudie und den Pro-Kopf-Bedarfen aus WatDEMAND, zeigt sich dann jedoch in den Haushaltsbedarfen eine ähnliche, wenn auch [...] der Referenzstudie mit dem Haushaltsbedarf, berechnet aus den Bevölkerungszahlen der…
Ergebnisse pro Seite: