Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    EN1555 gilt es für Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus PE und anderen Werkstoffen, die für die Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen [...] ungssysteme— Armaturen aus Polyethylen (PE)— Prüfverfahren für den Widerstand…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    werden. Sodann wird die Messwertkurve mit den Typkurven verglichen. Die Anpassung erfolgt durch Horizontalverschiebung der beiden Kurven gegeneinander. Aus den zeitlichen Überdeckungspunkten, der tatsächlichen [...] Regionalmaßstab. Die in den einzelnen Untersuchungsniveaus ermittelten Werte sind…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen — Teil 2: Konformitätsbewertung Aktuelle [...] nicht anzuwenden für Absperrarmaturen, die in den Geltungsbereich folgender Normen fallen,…
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    betrachteten Erdgase - die relative Dichte, den Brennwert und den (oberen) Wobbe-Index- in einem Gasbeschaffenheitsdiagramm. Der farbig markierte Bereich zeigt den nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 [2] momentan [...] geringe Abweichungen. Bei den Brenn- wertgeräten lag der Unterschied bei maximal 1,8,…
  5. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    wurden Erkenntnisse des TZW aus weiteren Praxisuntersuchungen im Zusammenhang mit Inhibitor- und Korrosionsuntersuchungen aus- gewertet. Im Ergebnisse werden Empfehlungen für den Einsatz der kontinuierlichen [...] Spülstand zur Erfassung der Ablagerungssituation 3.1.3 Eisenbestimmung Bei den
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    erheblichem Aufwand zugänglich sind. Aus diesem Grund werden z. B. bei Unterwassermotorpumpen Gleitlager zur Aufnahme der radialen und axialen Kräfte bei den Pumpen und den Unterwassermotoren verwendet. Dabei [...] dort eingebauter Schwimmerschalter aus und die Pumpe sollte abgeschaltet, möglichst…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    externen Dritten sowie mit der Polizei und den zuständigen Behörden. Grundsätzlich sollte eine Aus- und Bewertung von realen Vorfällen erfolgen mit dem Ziel, den Objektschutz entsprechend zu verbessern [...] zusammengeführt werden, so dass eine Beurteilung aus verschiedenen Blickwinkeln und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen— Anforderungen und Prüfungen DVGWG5600-2, Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen— Anforderungen [...] Verbindung mit einem Versorgungsrohr aus PE100/PE 100–RC, SDR11, deckt …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    der beiden Teilströme (Treibwasser, Dosierlösung) vor Einleitung in den Hauptwasserstrom. 6 Dosierung Die Dosierung erfolgt aus den Vorrats- und Dosierbehältern bzw. -kammern entweder vorteilhaft im freien [...] einfacher. Die Herstellung gebrauchsfertiger Lösungen von Flockungsmitteln aus Salzen…
  10. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Mittelwert aus den bei- den in der Klimakammer gemessenen Temperaturen, Formel 5.2. Der Normvolumenstrom des Gaszählers ohne TC wurde mit der Formel 5.3 berechnet. Hier ist die gemittelte Temperatur aus Formel [...] Kernergebnisse ▪ Ein Vergleich der Ergebnisse aus den Simulationen mit den
Ergebnisse pro Seite: