Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    jeweiligen Gebläse an den Geräten ersetzt. Der Sammelabgasventilator wird am Ende der Abgasabführung bzw. an einer zentralen Stelle des Abgassystems platziert. Er baut den für den Brenner benötigten Unterdruck [...] g und den Betrieb von Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern nach der DIN EN 416-1 bzw.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    die mit den Werkstoffen, der Herstellung im Werk, der Werksabnahme u.a. zusammenhängenden fertigungs- und prüftechnischen Fragen für diese Anlagen in den DIN-Blättern des DNA zu behandeln sind. Aus diesem [...] Inspektion hat den baulichen Zustand des Behälters, die Sicherheitseinrichtungen, die…
  3. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    die Messung damit ungültig war. Bei den BGEA ist der Mittelwert der Emissionen bei den großen Anlagen doppelt so hoch wie bei den kleinen Anla- gen. Dagegen bei den Anlagen zur Netzregulierung liegt der [...] Darüber hinaus erfolgte ein Vergleich mit den Ablesewerten der Gasanalyse- geräte. Dadurch…
  4. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Zusammenfassung der Ergebnisse aus Teilprojekt I und II Der Stand der Kenntnisse aus den Teilprojekten I und II des DVGW-Forschungsprojektes W6/01/07 zu den Prozessabläufen bei den Spülverfahren sowie zum [...] Ablagerungen bei den Spülungen, um die Reinigungsleistung der Verfahren sowie die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Bohransatzpunkte festzulegen. Die Bohrlochgeometrie darf weder den Ausbau und den Betrieb der Messstelle behindern, noch die spätere Sanierung oder den Rückbau erschweren. Generell muss eine möglichst hohe V [...] zwischen Gamma-Strahlung aus dem Gebirge und aus dem Ringraum nur eingeschränkt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    Dasselbe gilt für den Fall, dass der Wasserstoffanteil größer als 10 % ist. Aus diesen Gründen könnte SGERG-mod-H2 das Verfahren SGERG-88 vollständig ablösen. 4.3 Regelungen für den Einsatz der K-Zah [...] Division der Stundenwerte KMU,h/Kwahr,h ergibt den Korrekturfaktor Fkorr,h für die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    der Wasserversorger mit den zuständigen Aufsichtsbehörden, wie z. B. den Gesundheitsämtern, und den Katastrophenschutzbehörden gefördert werden. Dieses Merkblatt ersetzt den DVGW-Hinweis W 1001:2008-08 [...] len Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz…
  8. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    des Umgangs mit den bei den verschiedenen Aufbereitungsverfahren entstehenden chromhaltigen Rückständen, bei- spielsweise den Regeneraten der Anionenaustauscher oder den Schlämmen aus dem RCF- Prozess [...] des Umgangs mit den bei den verschiedenen Aufbereitungsverfahren entstehenden chromhaltigen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Nährstoffen aus den verwendeten Materialien und Produkten zu verhindern, müssen alle mit dem Trinkwasser bestimmungsgemäß in Berührung kommenden Anlagenteile hygienisch einwandfrei und für den Einsatz im [...] DIN EN 901, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch –…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Hinblick auf den Klimaschutz sind u. a. Methanemissionen entlang der Erdgaslieferkette in den Fokus der Europäischen Kommission gelangt. Im Zuge dessen hat die Europäische Kommission den EU-Gesetzgebungsakt [...] deutsche Gasnetz besteht aus unterschiedlichen Materialen und Nennweiten und weist…
Ergebnisse pro Seite: