Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    tz erfüllt werden können. Aus diesem Grund kommt den Gaskraftwerken für den NWA der Stromnetzbetreiber eine zunehmend wichtigere Rolle zu. Sofern ein Gaskraftwerk für den Schwarzstart eingesetzt wird [...] (z. B. Verdichter, Armaturen) getroffen. Aus den netz- und standortspezifischen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    Armaturen aus Stahl DIN EN 13906-1, Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten und Stäben — Berechnung und Konstruktion — Teil 1: Druckfedern DIN EN 13906-2, Zylindrische Schraubenfedern aus runden [...] Strömungskörper bzw. den vollständigen als Einsatz ausgebildeten GS sind Werkstoffe zu…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    eingesetzt wird ANMERKUNG: Es besteht sowohl aus dem äußeren als auch aus dem inneren Blitzschutz. 3.2 Äußeres Blitzschutzsystem Teil des Blitzschutzsystems, bestehend aus einer Fangeinrichtung, einer Ableitu [...] schützen bauliche Anlagen vor Brand oder Zerstörung und Personen in den Gebäuden vor…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Struktur besitzt. Eine Beschichtung kann aus einer einzelnen Schicht sowie aus mehreren Schichten bestehen. 3.6 Beschichtungssystem Gesamtheit der Schichten aus Beschichtungsstoffen, die auf einen Untergrund [...] Beschichtungen und Auskleidungen aus organischen Werkstoffen zum Schutz von…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    der Reinigung von Molchschleuse und Molchen anfallenden Produkte Änderungen zu den Aufgabenzuordnungen ergeben sich aus den unternehmensspezifischen Regelungen. Anhang G (informativ) – Unterweisung zu [...] Änderungen sind durch den Koordinator zu bestätigen und im Molchbericht (Anhang B) zu…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    des Grundwassers aus der Anwendung kupferhaltiger Mittel sind bislang nicht bekannt. Insgesamt ist der Einsatz stark reglementiert, wobei es zwischen den Ökoverbänden Unterschiede zu den erlaubten Anwen [...] asser mit Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln, deren Abbauprodukten (Metabolite), Nitrat…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    angebrachten Ausrüstung; — übermäßige Biegung oder Belastung an den Verbindungen; und — Bewegungen an den Anschlusspunkten zu den Geräten oder an den Befestigungspunkten oder Führungspunkten. ANMERKUNG Das kann [...] Person handeln. 4.1.2 Der Konstrukteur der Rohrleitungen muss den für den Bau, die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Abkürzungen 3.1 Begriffe 3.1.1 Alkalitätsgrenze Grenze, welche durch den Phenolphthaleintest ermittelt wird und den Bereich zwischen für den Korrosionsschutz der Bewehrung ausreichender und unzureichender Alkalität [...] anzustrebende Sollzustand ergibt sich aus den Anforderungen unter anderem an…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    Austausch zwischen den Teilnehmern generiert in der Regel Mehrwert für den einzelnen Teilnehmer — Einordnung anhand zusätzlicher Informationen, wie qualifizierter Richtwerte aus den gesetzlichen Vorgaben [...] re Anteile resultieren aus den Kontextinformationen (3.7) der Unternehmen. Bei der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    DIN 30670, Polyethylen-Umhüllungen von Rohren und Formstücken aus Stahl — Anforderungen und Prüfungen DIN 30674-3, Umhüllung von Rohren aus duktilem Gusseisen — Teil 3: Zink-Überzug mit Deckbeschichtung [...] Einsatz- bereiche bei Rohrleitungen aus Stahl DIN 30675-2, Äußerer Korrosionsschutz von…
Ergebnisse pro Seite: