Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1126 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    . . . . . . . . . . . . . . 6 5.1.2 Rohre aus schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 5.1.3 Rohre aus Kupfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Verfahren zur Beurteilung der Wirk- samkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 541 (A), Rohre aus nich [...] (2014/68/EU) sowie den technischen Anforderungen der UN/ECE Regelung Nr. 67-01, Teil I und…
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    verringert wer- den. Die Gesamt-THG-Emissionen liegen unter 6 %. Dies bezieht sich auf den Vergleich mit den gesamten H2-Emissionen in 2020, wobei der Wasserstoff aus dem heutigen Mix aus Elekt- rolyse [...] Es wird der Status-Quo der Gas-Mobilität in den unterschiedlichen Mobilitäts- ektoren mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    (Nennanschlussdruckbereich) anzugeben.2 Oder eine vergleichbare Angabe, aus der die Verwendbarkeit mit den Gasbeschaffenheiten in den Grenzen nach G 260 hervorgeht. Außerdem ist ggf. die Art der Stromversorgung [...] von Flüssiggas BDEW Richtlinie Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz,…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    des Grundwassers aus der Anwendung kupferhaltiger Mittel sind bislang nicht bekannt. Insgesamt ist der Einsatz stark reglementiert, wobei es zwischen den Ökoverbänden Unterschiede zu den erlaubten Anwen [...] asser mit Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln, deren Abbauprodukten (Metabolite), Nitrat…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    bestimmt den Gleich- und Wechselstrom durch den Umhül- lungsschaden oder an einem Probeblech bei gegebener Gleich- oder Wechselspannung. 3.2 Elektrodenpotential E Potential, welches sich aus zwei oder [...] 2 Die Faradayrektifikation ergibt sich aus den unterschiedlichen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Ergebnis der hier vorgenommenen Risikobewertung aus, weil das stagnierende Wasser in den Feuerlösch- und Brandschutzanlagen streng genommen nicht für den menschlichen Gebrauch geeignet, mindestens aber [...] der Erarbeitung wurden Ergebnisse aus verschiedenen DVGW-Forschungsvorhaben berücksichtigt.…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    tz erfüllt werden können. Aus diesem Grund kommt den Gaskraftwerken für den NWA der Stromnetzbetreiber eine zunehmend wichtigere Rolle zu. Sofern ein Gaskraftwerk für den Schwarzstart eingesetzt wird [...] (z. B. Verdichter, Armaturen) getroffen. Aus den netz- und standortspezifischen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    chutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Fernüberwachung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung [...] eden zwischen den jeweiligen Anlagen muss eine Druckminderung bzw. -erhöhung erfolgen.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Entfernen der Ablagerungen von der Rohrinnenwand, aus den Filterschlitzen und aus dem Sumpfrohr. 3.2 Regenerierung Entfernen leistungsmindernder Ablagerungen aus dem Brunnenringraum und dem angrenzenden Gru [...] • dokumentieren den aktuellen Brunnenzustand • geben in den meisten Fällen einen guten…
Ergebnisse pro Seite: