Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 305 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    Auch nach dem vollständigen Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie Ende 2022 können gesicherte Leistung und die erforderlichen Strommengen durch die Nutzung der vorhandenen Gaskraftwerke bereitgestellt …
  2. Thema
    Impuls – Grüne Gase
    Vergärung von Biomasse gewonnen. Die ca. 9.000 Biogasanlagen in Deutschland liefern derzeit eine Leistung von etwa 4.166 Megawatt elektrisch. Biogas wird hauptsächlich direkt vor Ort und somit vollkommen …
  3. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Wasserwärterfortbildungen
    Zuständiger Sprecher: Wilhelm Hörber, ZV WV Nordostwürttemberg Mobil: 0174 / 3391945 Fax: 07933 / 203565 Leistung DVGW-Regelwerk Online Plus und DVGW-Regelwerkverzeichnis Alle DVGW-Regeln und DIN-Normen für sämtliche …
  4. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Benchmarking Wasserversorgung
    Kennzahlenvergleiche sind ein bewährtes Instrument zur Optimierung der technischen und wirtschaftlichen Leistung. Mit der Verbändeerklärung der Wasserwirtschaft des Jahres 2005 hat auch der DVGW alle Wasserve …
  5. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Hochschulgruppen
    es sich anfühlt, wenn man für „sein Projekt brennt“ und sich mit der eigenen ingenieurtechnischen Leistung identifiziert. × Höhepunkt der Exkursion war die Besteigung der Anaerob-Reaktoren. Aus 32 m Höhe …
  6. Themeneinstieg
    Was wir tun
    . (PDF, 4 MB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: Aktuelles Forschung Gas Wasser Verein Leistung Regelwerk Zertifizierung Prüfwesen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    ose Kennzahl, die das Verhältnis von Rührwerksleistung zu tatsächlich hydraulisch eingebrachter Leistung beschreibt (Produkt aus Dichte, Rührerdrehzahl zur dritten Potenz und Rührerdurch­messer zur fünften
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    verfügbare Leistung in kVA 3.3.2 Ausregelzeit Bei Laständerungen erforderliche Zeit zum Erreichen der Nennwerte von Spannung und Frequenz 3.3.3 Eingangsleistung Am Eingang aufgenommene Leistung in kVA bei [...] berücksichtigen (siehe auch DVGW-Arbeitsblatt W 632-1). Dabei sind zu ermitteln: • …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    Lagerbehälter aus Stahl eingesetzt. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer „Überwachung“ der Leistung des Sachkundigen. Gleiches gilt bei einer wesentlichen Änderung des Korrosionsschutzsystems. Wesentliche
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    hygienischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Diese Anforderungen sollten im Rahmen der vertraglichen Leistung zwischen Auftraggeber, z. B. bestellendes oder ausschreibendes Wasserversorgungsunternehmen, und [...] festgelegt werden. Besonders wichtige und konkrete Anforderungen an Wasserzähler,…
Ergebnisse pro Seite: