Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 541 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    synthetischem Methan aus regenerativ erzeugtem Strom in das Erdgasnetz im Forschungskomplex „Power-to-Gas“ (PtG) behandelt. Per Elektrolyse kann der regenerativ erzeugte Strom für die Produktion von [...] Scholten Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dr. Holger Dörr DVGW-Forschungsstelle am…
  2. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Thermische Energietechnik und Sicherheit (ITES) am KIT Inherent Solutions Consult GmbH & Co. KG (ISC) Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. (GWI) Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) Gefördert [...] IPM Fraunhofer-Institut…
  3. Thema
    Impuls – Gasnetze
    ngsplanung für Strom und Gas sollte grundlegend reformiert und modernisiert werden. Statt eines Netzentwicklungsplans (NEP) Strom und eines parallel fortgeschriebenen NEP Gas sollte künftig ganz im Sinne [...] Gasnetze eingespeist werden. Wird…
  4. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    Impuls – Systemfunktionen Energie-Impuls des DVGW; © iStock.com/Jan-Otto Startseite ... Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Systemfunktionen Systemfunktionen Die Energiewende braucht die Speic …
  5. Thema
    Impuls – Industrie
    Themen Energiewende Energie-Impuls Impuls – Industrie Industrie Als Grundstoff oder als Brennstoff: Mit Gas können auch in der Industrie umfangreich Treibhausgase eingespart werden Der Industriesektor weist [...] Anwendungen voranzutreiben.…
  6. Azubis – Volle Power! DVGW, VfEW und VKU haben die besten Azubiprojekte der Energie- und Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet
    beim Wettbewerb „Azubis – Volle Power!“ bereits zum vierten Mal die besten Azubiprojekte in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am Vorabend des 12. Gas-Wasser-Tages des DVGW statt. „Die [...] Pressemeldung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    not applicable to controls 3.2.4 – not applicable to controls 3.3 – not applicable to controls 3.4.1 – not applicable to controls 3.4.2 – not applicable to controls 3.4.3 – not applicable to controls 3.4 [...] methods ". 4 Modifications to Clause 3, Terms and definitions Add to 3.1 the following…
  8. Publikation vom 21.12.2022
    Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
    Publikationsliste 21. Dezember 2022 Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung Herausgegeben von DVGW und AGFW Kommunale Wärmeplanung; © DVGW Startseite ... Leistungen Publikationen Publikationsliste Komm …
  9. Download
    Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff
    die Wasserstoffproduktion[2].13Produktion von Reinstwasser[2] Morales et al., Water management for Power-to-X offshore platforms: an underestimated item, Scientific Reports (2023)Brine10 kgPure water8 kg [...] www.dvgw-ebi.deWasserbedarf für…
  10. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Nachwuchsförderung
    Stuttgart Am diesjährigen 13. Gas-Wasser-Tag wurde Nachwuchsförderung ganz großgeschrieben: Neben der Preisverleihung an die Gewinner unseres Nachwuchswettbewerbs „Azubis – Volle Power!“, waren auch Mitglieder [...] Wettbewerb zur…
Ergebnisse pro Seite: