Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 17.05.2022
    CO2-Footprints von H2
    türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne reingeht! von Friedemann Mörs, Maximilian Heneka, Dr. Frank Graf, Miriam Bäuerle & Jörn Benthin; erschienen im Mai 2022 in energie | wasser praxis - kompakt …
  2. Meldung vom 23.03.2022
    Gasinfrastrukturen sicher und zukunftfähig gestalten
    kturen zusammen. (PDF, 811 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zur Meldung wenden Sie sich bitte an Dr. Frank Graf DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT Telefon +49 721 964 02-21 Kontakt aufnehmen …
  3. Presseinformation vom 24.03.2022
    Umweltminister Willingmann besucht deutschlandweit einmaliges Wasserstoff-Projekt in Schopsdorf
    denn je Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (rechts) und Avacon Netz Geschäftsführer Frank Schwermer geben Startschuss für 20 Prozent Wasserstoff-Beimischung; © Avacon Startseite ... Der DVGW [...] deutschlandweit bislang…
  4. Presseinformation vom 30.11.2021
    Klimaneutralität bis 2045? Grüne Moleküle machen es möglich
    Finnland große Mengen an erneuerbarem Methan aus Biomasse produziert werden können“, erläutert Dr. Frank Graf, Bereichsleiter Gastechnologie der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut. Wissenschaftler [...] in Europa und der Welt…
  5. Thema
    Anwendung klimafreundlicher Gase
    Ergebnisse aus dem Projekt Roadmap Gas 2050 | Teilprojekt "Roadmap Gasanwendungen"; Folien von Dr. Frank Burmeister, Gas-Wärme-Institut; Vortrag vom 21.06.2021, Lunch & Learn, DVGW Wasserstoffwochen (PDF [...] GAS 2050: DVGW-Leitprojekt für…
  6. Publikation vom 09.11.2020
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020
    beworben. Unter den zahlreichen Einreichungen entschied sich die Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Behrendt, Leiter des Instituts für Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer …
  7. Thema
    Herkunft klimafreundlicher Gase
    – Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen Artikel von Katharina Bär, Janina Leiblein, Dr. Frank Graf, Michael Kühn, Miriam Bäuerle, Sarah Müller & Jörn Benthin; aus: DVGW energie | wasser-praxis [...] ungsoptionen für erneuerbare Gase…
  8. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ Artikel von Dr. Frank Graf, Wolfgang Köppel, Katharina Bär, Jens Hüttenrauch, Dr. Frank Burmeister, Dr. Stefanie Schwarz & Janosch Rommelfanger; aus: DVGW energie [...] Prof. Dr. Martin Wietschel, Dr.…
  9. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    Fachartikel EU-Leuchtturmprojekt STORE&GO erfolgreich abgeschlossen Artikel von Dr. Simon Verleger, Dr. Frank Graf und Dr. Dietrich Gerstein; aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 06.07/2020 (PDF, 1 MB) [...] Ansprechpartner Bei Fragen zum…
  10. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    schreiben Regelwerk Anwendung Dr. rer. nat. habil. Paschalis Grammenoudis Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 91 88-803 E-Mail schreiben Forschung Dr. Michael Walter Haupt [...] die wirksamsten Beiträge,…
Ergebnisse pro Seite: