Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 22.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse
    zunehmenden Trockenperioden wächst jedoch die Sorge um die verfügbaren Wasserressourcen – auch in Deutschland. Es stellt sich die Frage, wieviel davon für die heimische Erzeugung von grünem Wasserstoff [...] Februar 2023 Genügend Wasser für di…
  2. Presseinformation vom 22.02.2023
    Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus
    Wasserbedarf für H2-Elektrolyse Die Wassermengen, die für die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse benötigt werden, beeinträchtigen die Trinkwasserversorgung in Deutschland nicht. Zu diesem [...] am jeweiligen Standort ebenso in
  3. Informationen zum Corona-Virus
    0228-9188-940 Kontakt aufnehmen Informationen zum Coronavirus (Covid-19) Die Berliner Corona-Verordnung ist nicht mehr in Kraft. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wurde zum [...] Aktuelles 17. März 2020…
  4. Stellungnahme vom 19.04.2023
    Erzeugung erneuerbarer Energie in Grundwasserschutzgebieten – Ausbau fördern und Trinkwasserressourcen schützen
    Erreichen der Klimaneutralität bei gleichzeitig möglichst hoher Sicherheit in der Energieversorgung sind die beiden Triebkräfte, die den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien zu einem der aktuell wichtigsten [...] und…
  5. Download
    Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
    tivenDas Gasnetz ist H2-readyRund 50 Gasversorgungsunternehmen – die die Mehrheit der Netzanschlüsse in Deutschland abdecken – haben in enger Zusammenarbeit mit dem DVGW und dem VKU (Verband kommunaler [...] erneuerbaren und klimaneutralen…
  6. Download
    Zur Entlassung von Patrick Graichen
    überregionaler Ebene und ist in der ganzen Bundesrepublik vertreten. Themen mit bundesweiter oder europäischer Dimen-sion werden durch die Hauptgeschäftsstelle in Bonn mit Büros in Berlin und Brüssel [...] sowie Unternehmen. Die
  7. Presseinformation vom 01.06.2023
    DVGW: Höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig
    Der Leitkongress für Energie und Wasser in Deutschland kann in Präsenz am 6. und 7. September in Köln besucht werden. Ergänzt wird die Präsenz-Veranstaltung auch in diesem Jahr durch ein Online-Zusatzprogramm [...] Wassersektor immer…
  8. Thema
    Entdecken und Experimentieren
    Sicherheit und Innovation in der Energie- und Wasserversorgung Forschungslabor; © iStock Startseite ... Der DVGW Junger DVGW Entdecken und Experimentieren DVGW-Nachwuchsförderung Wie wir die Neugier wecken und [...] genau dabei helfen – und so…
  9. Veranstaltung der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Fachtag - Digitale Helfer für die Wasserversorgung
    Baden-Württemberg Veranstaltungen Fachtag - Digitale Helfer für die Wasserversorgung Vorwort Die Digitalisierung ist in der Wasserversorgung in aller Munde. Doch was genau verstehen wir eigentlich unter dieser [...] Fachtag - Digitale Helfer…
  10. Presseinformation vom 11.07.2023
    2023-07-11 - Positionspapier Klimawandel und Klimaschutz
    tatsächliche Entnahme aller Nutzer und die Emissionen in die Gewässer. Eine entscheidende Rolle für die Klimaresilienz spielt die Anpassung und wo nötig weitere Vernetzung der Infrastrukturen. Bei wasse [...] Klimaschutz auf. Die deutsche…
Ergebnisse pro Seite: