Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Stellungnahme Gesetzesentwurf H2-Netz und EuGH-Novelle
    Zeitplan für die zweite Stufe zur Entwicklung des Wasserstoffnetzes festgeschrieben wird. Das BMWK sollte bis zum 31.12.2023 einen entsprechenden Vorschlag für eine gesetzliche Grundlage für eine [...] te Netzabschnitte.…
  2. Download
    Stellungnahme Wärmeplanungsgesetz
    Bauwesen (BMWSB) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz). Unsere grundsätzliche Position [...] Wasserfaches e.V. 1 …
  3. Thema
    Entdecken und Experimentieren
    – und so potenzielle Nachwuchskräfte für die Energie- und Wasserwirtschaft begeistern. Experimentierkasten "Grund für Wasser" © DVGW Experimentierkasten: Grund für Wasser Wasser: Naturelement und Lebensmittel [...] Entdecken und…
  4. Presseinformation vom 01.06.2023
    DVGW: Höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig
    Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Philipp Nimmermann, erwartet. Die enorme Bedeutung moderner Infrastruktur und resilienter Versorgung für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft [...] Presseinformationen…
  5. Presseinformation vom 25.05.2023
    Heiz-Debatte: Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz
    (DVGW) an. Die Verbände appellieren an die Abgeordneten für echte Technologie-Offenheit zu sorgen, indem sie sinnvolle Übergangslösungen und -fristen für den klimaneutralen Umbau der Fernwärme- und Gasnetze [...] sowohl die…
  6. Publikation vom 15.05.2023
    Wasserstoff beschleunigt die Energiewende und sichert unseren Wohlstand
    bar sind für eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Die Dekarbonisierung der bestehenden Energieversorgung bei gleichzeitiger maximaler Versorgungssicherheit gelingt nur durch den …
  7. Stellungnahme vom 15.05.2023
    Stellungnahme Schaffung H2-Netz
    r mit Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern sind technisch und organisatorisch in der Lage, den für Deutschland notwendigen schnellen Hochlauf der Infrastruktur zu bewerkstelligen. Wasserstoff ist zukünftig [...] unabdingbar, um die…
  8. Presseinformation vom 17.05.2023
    Zur Entlassung von Patrick Graichen
    Sachpolitik zurückzukehren. Beim Ziel, eine CO 2 -neutral Energieversorgung für Deutschland zu erreichen, besteht Einigkeit. Das wird aber nur gelingen, wenn wir allen technologischen Optionen die gleichen Chancen [...] Sektoren, auch im…
  9. Download
    Zur Entlassung von Patrick Graichen
    presse@dvgw.de www.dvgw.de – 1 –STATEMENT FÜR DIE PRESSE Berlin, 17. Mai 2023 – Zur Entlassung von Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sagt Jörg [...] zurückzukehren. Beim…
  10. Forschungsprojekt vom 31.05.2023
    H2-Import
    (green LNG) in flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC) Es wurden allerdings nur schiffsbasierte Optionen für vorwiegend interkontinentalen Wasserstofftransport betrachtet. Dabei entstand zu jeder [...] folgende Kernaussagen…
Ergebnisse pro Seite: