Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 476 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas. Ergebnisse aus den Jahren 2011 bis 2022
    erweitert. Grundlage sind Daten aus den Berichtsjahren 2020 bis 2022 nach den Kriterien des DVGW-Arbeitsblattes G 410 „Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas“. Bei den Ereignis-analysen wurde abweichend [...] Ergebnisse aus den Jahren 2011…
  2. Download
    Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas. Ergebnisse aus den Jahren 2011 bis 2017
    der Bestanddarstellung nicht erfasst. Eine Abweichung zur Auswertung aus dem Jahre 2016 ergibt sich aus der Zunahme der Meldungen aus den Jahren 2011 bis 2014, somit sind die Angaben aktueller und beste-hen [...] erweitert. Grundlage sind…
  3. Download
    Netz- und Schadenstatistik Wasser - Ergebnisse aus den Jahren 2018 bis 2022
    gegenüber der Aus-wertung 2016/2017 leicht gesunken und ten-denziell bei den Unternehmen mit den grö-ßeren Netzlängen immer noch am höchsten. Allerdings lässt sich der Rückgang – vor al-lem bei den Graugussleitungen [...] Leitungen aus St ohne…
  4. Download
    DVGW-Schadensstatistik Wasser: Ergebnisse aus den Jahren 1997 bis 2004
    daran an und wertetdie Ergebnisse aus den Jahren 2000 bis2004 mit aus. Es wird zwischen den Scha-densraten an den Versorgungsleitungen,den Hausanschlussleitungen und denRohrnetzarmaturen differenziert.Bei [...] ungenTabelle 3gibt einen…
  5. Download
    Wasserstoff verkleinert den CO2-Fußabdruck – auf vielen Wegen
    machen Moleküle aus fossilen Energierohstoffen den weitaus größten Teil des Energieverbrauchs in Europa und vor allem in Deutschland aus. Nicht alle werden durch „grüne Elektronen“ aus Wind- oder Solarstrom [...] ist, hängt maßgeblich von den
  6. Download
    Gasinnovationen sind für den Klimaschutz in Europa unverzichtbar
    Hamburg stattfindet, will sie transparent machen. Sie bietet Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden eine Plattform für den länderübergreifenden Austausch über aktuelle wissenschaftliche [...] dvgw.de – 1 – Save the…
  7. Download
    Kommunale Wärmeplanung entscheidend für das Gelingen der Wärmewende in Deutschland. Anpassungen an den Klimawandel stellt Wasserversorgung vor große Herausforderungen.
    werden, um den Auswirkungen lokale r oder regionaler Engpässe bei der Wasserverfügbarkeit entgegenwirken zu – 4 – können. Eine gute Risikovorsorge schließt unter anderem die Stärkung und den Aus - beziehun [...] en Rahmen für die schnelle…
  8. Download
    20. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    regionale EE-Erzeugung, Leitung Geothermie13:00 Uhr Lösungen für den Fachkräftemangel aus unserer Branche – Best Practice bei den Energie- und Wasserversorgern und ein Blick auf die Generationen H [...] Seminar für Führungskräfte aus der …
  9. Download
    Nachweissysteme und Standards ermöglichen den Handel mit neuen Gasen und die Umsetzung der Klimaziele
    ertes Gas aus erneuerbaren Energien (wie z.B. Wasserstoff) durch das Umweltbundes-amt auch dann möglich ist, wenn diese den in dem Netzabschnitt vorhanden Anteil des strombasierten Gases aus erneuerbaren [...] Energieversorgung spielt. Eine…
Ergebnisse pro Seite: