Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 405 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    230802- Führungskräfteseminar am malerischen Spitzingsee
    Meisterausbildung auf der Agenda. Neben Vorträgen zur Zukunft der Gasversorgung und zur neuen Trinkwasserverordnung standen am zweiten Tag Praxisbeispiele für grüne Wärme im ländlichen Raum und die rechtssichere
  2. Publikation vom 01.07.2023
    Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs zur Organisation des technischen Betriebs eines Trinkwasserversorgers
    Organisation von Wasserversorgungsunternehmen basieren auf dem DVGW-Arbeitsblatt W 1000 sowie der Trinkwasserverordnung, die beide auf die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik abheben. Die Erstellung …
  3. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    Trinkwasser entlang der gesamten Prozesskette der Wasserversorgung sorgen. Die novellierte Trinkwasserverordnung und die neue Trinkwassereinzugsgebieteverordnung verpflichten Wasserversorgungsunternehmen [...] Ein weiteres Merkblatt W 1005 wird das…
  4. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    250203 - 21. Führungskräfteseminar: AGFW, DVGW und rbv laden ein! (Kopie 1)
    Gas/H2 u.a. Herausforderungen an den Netzaus- und -umbau und neue Erkenntnisse zu PFAS (neue Trinkwasserverordnung). Wie wird die Wärmeerzeugung grüner und bleibt dennoch resilient? Was ist in puncto Auft
  5. Thema
    Aufbereitungsstoffe
    der „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ („§-20-Liste“) gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt aufgeführt sein und den dort gestellten Anforderungen entsprechen. Die
  6. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Gas-Wasser-Versorgung
    W 271 Invertebraten / Praktischer Umgang mit Rohrnetzbewohnern im Trinkwassersystem Neue Trinkwasserverordnung Ihr Kontakt Wenn Sie weitere Informationen zum Arbeitskreis wünschen oder Interesse an einer
  7. Softwarelösung RiskPlus
    um die Anforderungen an das Risikomanagement und seine elektronische Dokumentation gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) zu erfüllen. Durch die Einbindung
  8. Thema
    Intelligente Wassernetze
    - und Betriebskosten verbunden. Die online-Überwachung bakteriologischer Parameter gemäß Trinkwasserverordnung im Netz stellt einen vielversprechenden Anwendungsfall dar. Konkrete Lösungen für die Praxis
  9. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Organisationsfragen
    Stand: Gasmangellage - Vorbereitung auf den kommenden Winter Aktueller Stand: Methan Neue Trinkwasserverordnung Zukünftige Anforderungen an das Personal vor dem Hintergund einer weiteren Digitalisierung
  10. Temperaturreduzierung im Trinkwarmwasser
    sowie Wohnungen mit eigener Warmwasserversorgung sind von einer Untersuchungspflicht nach Trinkwasserverordnung ausgenommen. Zudem gibt es in diesen Anlagen keine Temperaturvorgaben, wie in Großanlagen
Ergebnisse pro Seite: