Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1959 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    hen Genehmigung. DIN CEN/TS 17176-7 November 2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen [...] definiert. November 2020TECHNISCHE SPEZIFIKATION DIN Deutsches Institut für Norm…
  2. Stellungnahme zum Entwurf der „Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft (RL SWW) 2016 Teil B - Öffentliche Wasserversorgung“ des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
    irtschaft (RL SWW) 2016 Teil B - Öffentliche Wasserversorgung“ des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Mit [...] irtschaft (RL SWW) 2016 Teil B - Öffentliche…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    jeweilige Prüfgas für die bestimmte Gasgruppe; für den oberen Extremwert entspricht dies dem unvollständigen Verbrennungs-/Rußbildungsprüfgas (G21 für 2H und 2E; G26 für 2L) und für den unteren Extremwert [...] Schwefelgehalts in Erdgas legt die Norm für Einspritzsets den Höchstwert auf 20 mg/m3 für
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Prüfverfahren für Schiffsverladearme für Flüssigerdgas (LNG, en: Liquified Natural Gas) fest, die für den Gebrauch auf konventionellen landseitigen LNG-Terminals vorgesehen sind, an denen LNG-Tanker für den i [...] die für kritische Teile, wie z. B. für Druck haltende Teile einschließlich der…
  5. Thema
    Geringfügige Beschäftigung im Bereich Service für unser DVGW-Tagungszentrum (m/w/d)
    Beschäftigung im Bereich Service für unser DVGW-Tagungszentrum (m/w/d) beim DVGW e.V. Startseite Der DVGW Karriere Geringfügige Beschäftigung im Bereich Service für unser DVGW-Tagungszentrum (m/w/d) [...] im Bereich Service für unser…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    en für die Ovalität sind gerundete Werte der 0,75-Klassen nach ISO 11922-1 [3] wie folgt für S 20 bis S 16: 0,75-Klasse M für 32  dn  50; 0,75-Klasse N für 63  dn  250; 0,75-Klasse M für 280 [...] Maßreihen für Klebmuffen um dn 355 und dn 400 ergänzt; h) Maßreihen für Steckmuffen für
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    teme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre EN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entw [...] teme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwas- serdruckleitungen— …
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] DIN Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut für Normung e.V. · Jede Art der Vervielfältigung,…
  9. Presseinformation vom 19.01.2023
    H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen
    estimmung für die nächsten Monate vorgenommen. Der Kompetenzverbund besteht aus vier Forschungseinrichtungen: Der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie [...] Stefan Müller Bundesministerium für Bildung und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Mittlere Versagenszeit Mindestwert für den Mittelwert aus der unteren Grenzgeraden für den Mittelwert Mindest- Einzelwert aus der unteren Grenzgeraden für Einzelwerte h h h h Ist der t [...] April 2024TECHNISCHE SPEZIFIKATION DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhabe…
Ergebnisse pro Seite: