Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2488 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung der Landesgruppe Mitteldeutschland vom 17.10.2024
    Voller Erfolg: Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt erstmals im Veranstaltungszentrum Johanniskirche Magdeburg
    etwas dabei war. × Im Mittelpunkt des Vormittags standen Vorträge und eine Diskussionrunde zum Thema „Wasser für Mitteldeutschland – eine Selbstverständlichkeit?“. Die Diskutanten stimmten überein, dass aktuell
  2. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Organe
    Christoph Jeromin, ZV Bodenseewasserversorgung, Stuttgart Dr. Josef Klinger, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Prof. Dr. Thomas Kolb, EBI / KIT, Karlsruhe Karsten Kühn, Stadtwerke Trossingen Verena
  3. Forschungsprojekt vom 01.10.2017
    H2 in Porenspeichern
    rträglichkeit von Erdgasporenspeichern Artikel von St. Bauer und M. Pichler, aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 8/2017 (PDF, 1 MB) Informationen zum Erwerb von Forschungsberichten Der Forschungsbericht
  4. Forschungsprojekt vom 01.05.2016
    Potenzialanalyse LNG
    Artikel Potentialstudie zu LNG in der Mobilität Frederik Brandes, Daniel Wosnitzka in: DVGW energie | wasser - praxis Nr. 03/2016 (PDF, 74 KB) Management Summary Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der
  5. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    CloudSelector 2.0
    welche Anforderungen, Chancen und Risiken bestehen, führte der DVGW zusammen mit dem IWW Zentrum Wasser im Jahr 2023 eine anonymisierte Umfrage unter deutschen Wasserversorgern durch. Die Ergebnisse zeigten
  6. Aufruf zur Mitarbeit am Regelwerk
    relevanten Ansprechpartner im DVGW. Mitarbeit am DVGW Regelwerk ist in den folgenden Bereichen möglich: Wasser Gas Wasserstoff CO2 Bei der Erstellung von Regelwerken werden gesetzliche Vorschriften mit privaten
  7. Meldung der Landesgruppe Mitteldeutschland vom 31.01.2025
    17. Forum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energie- und Wasserwirtschaft – Weiterbildung für Entscheidungsträger
    TSM-Verantwortliche …“ Rechnung. Fast 100 Teilnehmende aus den Versorgungsunternehmen der Sparten Gas/Wasser/Strom bestätigten auch in diesem Jahr das ungebrochen hohe Interesse der Praxis am Forum. Da das
  8. Themeneinstieg der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Unsere Themen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft Zur Themenseite Nachwuchsförderung Zur Themenseite Wasser- und Pflanzenschutz Zur Themenseite Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) Zur Themenseite Wir
  9. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    durch die Elektrolyse von Wasser herstellen. Dieses als Power-to-Gas bezeichnete elektrochemische Verfahren nutzt Wind- und Sonnenenergie, um Wasserstoff aus Strom und Wasser herzustellen. Der erneuerbar [...] entscheidender Baustein der Energiewende. Um…
  10. Leistung Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Bildungsangebot & Formate
    Studium Modular aufgebautes berufsbegleitendes Netzingenieursstudium in den Handlungsfeldern Gas, Wasser und Strom, Abschluss: Hochschulabschluss oder Verbandsabschluss bei erfolgreicher Qualifikation der
Ergebnisse pro Seite: