Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 496 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    ASUE KWK-Service
    „Anmeldung“ Paket „Förderbaustein“ KfW-Programm 433 Paket „Jahresmeldungen“ Individuelle Beratung/Leistung Damit erspart der ASUE KWK-Service einen ungewohnten und teilweise aufwendigen Behördenverkehr,
  2. Wasser
    ihres Strom- und Wasserverbrauchs besonders wichtig. Die ASUE hat deshalb neue Haushaltsgeräte nach Leistung und Verbrauch untersucht und die Ergebnisse jetzt vorgestellt. Weiterlesen Wasser Infused Water
  3. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Benchmarking Wasserversorgung
    Kennzahlenvergleiche sind ein bewährtes Instrument zur Optimierung der technischen und wirtschaftlichen Leistung. Mit der Verbändeerklärung der Wasserwirtschaft des Jahres 2005 hat auch der DVGW alle Wasserve
  4. Forschungsprojekt vom 01.05.2019
    GeoTex
    ien sind Bagger (20 t), Erdrakete (Ø 95 mm), Tiefengrubber und handgeführte Erdbohrer mit einer Leistung bis 5 kW. Für diese Szenarien wurde ein Lastenheft zur Herstellung eines Geogitters zum Schutz von
  5. Forschungsprojekt vom 01.04.2016
    H2 im Gasverteilnetz
    positiv: Die Emissionen von Kohlenstoffmonoxid und Stickoxiden sanken in der Regel. Die thermische Leistung wurde aufgrund des niedrigeren Brennwerts allerdings geringfügig abgesenkt. Die Wirkungsgrade wurden
  6. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Elektrifizierung des Wärmesektors würde schon im Jahr 2030 zu einem zusätzlichen Bedarf an gesicherter Leistung im Umfang von 7 bis 40 Gigawatt (GW) führen. Unter Berücksichtigung des Kohleausstiegs müssten
  7. Presseinformation vom 25.06.2024
    Gesamtwasserbedarf der Elektrolyse
    Wasserstoff im Jahr. Für das Jahr 2045 geht das Bundeswirtschaftsministerium davon aus, dass die Leistung auf rund 80 bis 100 GW ansteigen könnte (entspricht 220 bis 280 TWh). Die Elektrolysestandorte und
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Hochschulgruppen
    Anlage kann ein Normvolumen von 550 Nm³/h Biomethan ins Netz einspeisen, was einer elektrischen Leistung von zirka zwei Megawatt entspricht. Ein Teil des Biomethan wird in zwei Blockheizkraftwerken direkt
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    NatureFloc
    Anwender*innen sind folgende Anforderungen an einen möglichen Substituenten zu stellen: adäquate Leistung im Aufbereitungsprozess vertretbare Kosten sichere Verfügbarkeit und Langzeitstabilität praktikable
  10. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    COL_EX
    Versuchen an drei Wasserwerks-Standorten sowie anhand von Literatur- und Expertenwissen wurde die Leistung ausgewählter Verfahren beschrieben und deren Kosten betrachtet. Die im Projekt untersuchten Verfahren
Ergebnisse pro Seite: