Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 227 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.11.2022
    Verbändebündnis: Mehr Ökolandwirtschaft, Verbot künstlicher Pflanzenschutzmittel
    Wirkstoffe im Pflanzenschutz führen wegen ihrer hohen biologischen Abbaubarkeit oder geringen Mobilität zu keinen Konflikten mit dem Grundwasserschutz, so Bioland. Im ökologischen Landbau werden in aller
  2. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    bare Rolle, da er aufgrund seiner Flexibilität in allen Sektoren – Wärme, Industrie, Strom und Mobilität – eingesetzt werden kann. Durch die Nutzung und Ertüchtigung der bestehenden Gasinfrastrukturen
  3. Download
    Die Preis- und Gebührentransparenzinitiative in Rheinland-Pfalz
  4. Thema
    DVGW-Gasforschung
    Anpassungen für Anwendungstechnologien gibt es bereits – beispielsweise im Wärmemarkt oder in der Mobilität. Vor allem im gewerblichen und industriellen Sektor sind Forschungsbedarfe aber weiterhin existent
  5. Presseinformation vom 07.08.2023
    Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland
    GmbH & Co. KG • Adam Mutwil, Leiter des Referats G 25 – Wasserstoff und Brennstoffzellen in der Mobilität, erneuerbare Kraftstoffe beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) • Michael Noll
  6. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    Alternativ kann das aus Power to Gas-Prozessen erzeugte Wasserstoff und Methan für CNG- und LNG-Mobilität genutzt werden. Power to Valuables Power to Valuables bedeutet, Überschussstrom in der Industrie
  7. Blogeintrag
    Gasnetz
    Nutzung im Haushalt zum Heizen und Kochen kommt Erdgas auch als umweltschonender Kraftstoff in der Mobilität oder als wichtiger Energielieferant für die Industrie zum Einsatz. Zusätzlich nimmt Erdgas in der
  8. Presseinformation vom 31.03.2023
    Normung von Wasserstofftechnologien stärkt klimaneutrale Wirtschaft
    Anwendung wird in den Unterthemen Stromversorgung und Reversible Brennstoffzelle, Industrie, Wärme und Mobilität betrachtet. In den zwei querschnittlichen Arbeitskreisen Qualitätsinfrastruktur sowie Weiterbildung
  9. Thema
    EurEau
    Europe“ weist EurEau auf die anhaltende Gefahr hin, die PFAS-Substanzen aufgrund ihrer Persistenz und Mobilität für den Wasserkreislauf bedeuten. Ein Verbot von PFAS ist essenziell; es würde weitere Kontaminationen
  10. Presseinformation vom 09.04.2024
    Transformation des Netzausbaus im Vergleich
    Klimaneutralität zum Jahr 2045 ist dabei nicht nur der Bereich Wärme, sondern sind auch die Bereiche Mobilität und insbesondere dezentrale Erzeugung zwingend zusammenzudenken“, so Dr.-Ing. Marco Greve, Gesc
Ergebnisse pro Seite: