Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 365 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Stellungnahme Gesetzesentwurf H2-Netz und EuGH-Novelle
    erneuerbarer Gase gegenüber denen von fossilem Gas (Erdgas, grauer Wasserstoff) zu verbessern. Da fossile Gase derzeit geringere 9 Gestehungskosten aufweisen als erneuerbare Gase (Biomethan [...] em 2045. Transformationspfad…
  2. Blogeintrag
    Gasnetz
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    „Überarbeitung G 1030“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee G-GTK „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) [...] Dieses Arbeitsblatt wurde durch folgende Gremien verabschiedet: DVGW-Technisches…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten im Bereich
  5. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist…
  6. Blogeintrag
    Odorierung
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist…
  7. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Methan umgewandelt werden. Hier handelt es sich um die Herstellung synthetischer Gase. Die Gase werden als erneuerbare Gase bezeichnet, wenn sie durch den Einsatz von elektrischer Arbeit aus regenerativer [...] Index- und Abkürzungsverzeichnis Afa Absetzung für Abnutzung BMU Bundesministerium für…
  8. Themeneinstieg
    Erdgas und Mobilität
    Varianten“ in einem Content-Switch ersetzt und einfach in das bestehende System integriert werden. Erneuerbare Gase im Verkehr ergänzen so die Elektromobilität. Der Einsatz von grünem Gas ist vor allem in den …
  9. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    ische-Verwendung (NEV) Neben den etablier- ten Gasen Erdgas und Biogas leisten erneuerbare Power-to-Gas-Gase (EE-PtG-Gase) mittel- und langfristig einen wesentlichen Beitrag. Die Aufgabe der Gasnetze [...] Erdgas (Verkehr) Erdgas (Stoffliche Nutzung) Biogas (v.a. Wärme, Strom) EE-PtG-Gase (Wärme)…
  10. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    integrierter Systeme ; Version 4.94, IINAS; Darmstadt, 2015 PEFne alle Gase eingespeiste Gase alle Gase alle Gase eingespeiste Gase PJ PJ - - - - - Erdgas (Inlandsabgabe Endabnehmer) 2.038 2.038 1,1 2 [...] EE Endenergie EED Europäische Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) EEG Erneuerbare-E…
Ergebnisse pro Seite: