Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 409 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    ng des Wärmesektors können u. a. erneuerbare oder emissionsarme Gase (Wasserstoff, synthetisches Methan, Biomethan) eine Rolle spielen. Dieses Potenzial grüner Gase (insbesondere von Wasserstoff) im [...] ein Interesse daran haben dürften als Exporteure für Deutschland und Europa aufzutreten. Da
  2. Blogeintrag
    Gasnetz
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist ein…
  3. Blogeintrag
    Odorierung
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist ein…
  4. Blogeintrag
    Versorgung nach dem Hochwasser
    mittels klimafreundlicher Elektrolyse herzustellen. Weiterlesen Das Gasnetz – Infrastruktur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem [...] sicher und bezahlbar bleibt, ist ein…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    vom Projektkreis „Messung der Beschaffenheit regenerativ erzeugter Gase“ im Gemeinschaftlichen Technischen Komitee „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Das Merkblatt darf nicht so missverstanden werden, dass [...] Einspeisepunkte stellen eine Auswahl und Beispielsammlung dar. Tabelle 1 –…
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Erneuerbarer Dimethylether (rDME)
    Forschungsprojekte 01. Juli 2024 Erneuerbarer Dimethylether (rDME) rDME im Flüssiggasmarkt – Integration von erneuerbarem Dimethylether ins technische Regelwerk (G 202411) Welche Eigenschaften und Aus
  7. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    RAWENI
    Forschungsprojekte 01. Oktober 2024 RAWENI Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen (G 202421). RAWENI erforscht, wie Ammoniak als
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    „Überarbeitung G 1030“ im verbändeübergreifenden gemeinschaftlichen Technischen Komitee G-GTK „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) [...] Dieses Arbeitsblatt wurde durch folgende Gremien verabschiedet: DVGW-Technisches…
  9. Thema
    Impuls – Gasnetze
    Handlungsempfehlungen des DVGW für den passenden Rahmen einer sektorenübergreifenden Energiewende: Gase und Gasnetze können zur Reduktion von Treibhausgasen in allen Sektoren und damit zur Erreichung der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend dem DVGW-Regelwerk dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten im Bereich
Ergebnisse pro Seite: