Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 330 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    eon-com/Documents/de/neue- energy/191011_Executive%20Summary_Auswirkun- gen%20von%20CO2%20Preise%20auf%20den%20Geb%C3%A4ude-,%20Verkehrs- ,%20und%20Energiesektor_v3.pdf. Zugriff am: 19. November 2020. [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201619 | 75 Tab. 6-27: CAPEX und OPEX der Power-to-Gas-Ko…
  2. Presseinformation vom 17.10.2022
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    zum Thema: PRESSEINFORMATION ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE GAT INFRASTRUKTUR KLIMASCHUTZ LNG/CNG POWER TO GAS WÄRMEMARKT WASSERSTOFF FACHINFORMATION VERANSTALTUNG VEREIN KLIMAWANDEL WAT [...] Pipeline-Gas aus Russland zu ersetzen, hat die…
  3. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    de Zur Themenseite Sektorenkopplung Effiziente Verbindung der Infrastrukturen Zur Themenseite Power to Gas Schlüsseltechnologie der Energiewende Zur Themenseite Erneuerbare Gase Biogas, Wasserstoff, s [...] Themenseite Seite teilen: Seite…
  4. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    allerdings nicht für Gasnetzausbau, sondern für einen Umbau auf Wasserstoff. Power-to-Gas Auch bei der Betrachtung von Power-to-Gas gibt es unterschiedliche Detailtiefen. So treffen beispielsweise sowohl [...] Szenario ohne Gas ist unrealistisch und zu teuer (daher nicht quantifiziert). In einem…
  5. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    gespeist wird, wird durch die Kopplung von Biomasse- vergasung und Power-to-Gas-Verfahren (P2G) die Produktionskapazität an erneuerbarem Gas gesteigert. Außerdem können bei entsprechender Fahrweise auch die [...] Technologien und Potenziale der Bio- massevergasung und der…
  6. Themeneinstieg
    H2vorOrt
    klimaneutrale Gasversorgung in den Regionen und die lokale Erzeugung von Wasserstoff über dezentrale Power-to-Gas-Anlagen müssen die Leitungen H 2 -ready gemacht werden. Die Gasnetze müssen zügig für Wasserstoff [...] teilen: Seite drucken…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583 Entwurf  2021-03 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    the gas cleaning system shall be collected. 7.3.4 Gas coolers Gas coolers may be installed to protect downstream pipework so as not to exceed its MOT or to improve gas transmission efficiency. Gas cooler [...] components. 3.17 fuel gas system system which conditions the fuel gas prior to it…
  8. Publikation vom 01.07.2021
    Factsheets zum Thema Wasserstoff
    ERNEUERBARE GASE GASANWENDUNG GASGERÄTE GASINSTALLATION GASVERSORGUNG INFRASTRUKTUR KLIMASCHUTZ POWER TO GAS SEKTORENKOPPLUNG WASSERSTOFF REGELWERK SICHERHEIT UMWELT VERBRAUCHERINFORMATION [...] n bietet sich auch die Nutzung im Wärmesektor…
  9. Blogeintrag
    Wie kann Klimaschutz mit Wasserstoff funktionieren?
    ur für erneuerbare Energien Grünen Strom speichern und erst später verbrauchen? Mit Hilfe von Power-to-Gas und dem Gasnetz ist genau das möglich. Die gut ausgebaute Infrastruktur und modernste Technologien [...] Startseite ... Blog Gas Wie…
  10. Download
    Die Zukunft von erneuerbaren Gasen - Neue Konzepte und Möglichkeiten für die Nutzung von Biogasanlagen
    2045 DVGW Projekt G202114 Alternative Konzepte Biogas-Sammelleitung und Kopplung von Biogas-& Power-to-Gas-Anlagen Aufbau von Sammelleitungen7 DVGW Projekt G202114 Vor-Ort an der BGA:Gastrocknung, En [...] CO2Biogaseinspeiseanlage inkl.…
Ergebnisse pro Seite: