Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 594 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen
    diese systemische Untersuchung liegt zum einen in der Energiewende und zum ande-ren in den Auswirkungen von verkehrsbedingten Emissionen. Die Energiewende mit einem Wechsel der fossilen Primärenergieträger [...] deren Kopplung anzustreben, um…
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    Primär- energie- und CO2-Einspraungen verbunden ist. Allgemein zeigt sich, dass im Rahmen der Energiewende und dadurch bedingten der Um- strukturierung der deutschen Energieversorgung sich für den GHD-Sektor [...] 2-5, dass der Anteil der Erneuerbaren Energien zur Energiebereitstellung im…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    ist, nicht jedoch in Bezug auf die 1. Generation. Veränderte Gaszusammensetzungen infolge der Energiewende stellen für das Abquetschen keine grundsätzlich anders geartete Herausforderung dar. Außerdem
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    für Wasserstoff zur Einspeisung in auf Wasserstoff umgestellte Gassysteme. Im Rahmen der Energiewende besteht die Möglichkeit, Leitungs- und Anlagensysteme, die zuvor der Versor- gung mit Erdgasen
  5. Download
    Jahresbericht_2023_web.pdf
    junge Menschen bei Zukunfts-themen (wie z. B. dem Klimaschutz, der Ressourcensicherung und der Energiewende) im Rahmen des Jungen DVGW mit einer eigenen Stim-me mitgestalten können. Als “jung” im Sinne [...] Energieträger ist er in al-len…
  6. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Energietransfer zwischen den zwei Sektoren ermöglichen. Da die Sektorenkopplung im Rahmen der Energiewende wichtige Anwendungen, wie bspw. die Bereitstellung von Flexibilitätsoptionen für das Stromnetz [...] DVGW-Forschungsbericht G 201616 | 1 1 Hintergrund und Ziel der Studie Der durch…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Emissionen) reichen aus, um die nach der dena Leitstudie „Integrierte Energiewende“ (2018) [13] und der Studie nach Nitsch „Die Energiewende nach COP 21“ (2016) [14] für 2050 prognostizierten SNG- Bedarfe von [...] brauch Gas. 1.1.23 Erneuerbare Gase - ein Systemupdate der Energiewende Die…
  8. Download
    Web_DVGWRLPimBlick25-2-2021.pdf
    Umweltschutz im Dienst der Verbraucher und die Entwick-lung zukunftsweisender Konzepte für die Energiewende� Ihr Stellenwert und Nutzen ist sowohl in der Gasforschung als auch in der Wasserforschung hoch� …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    0391 567-01 F 0391 567-3272 www.mlu.sachsen-an- halt.de 15 Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Referat Strahlenschutz
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    Energieaufsicht, Energieregulierung Landesverwaltungsamt Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) – E
Ergebnisse pro Seite: