Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1369 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 29.11.2023
    Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
    ungen in Deutschland im Zusammenhang mit einer klimaschonenden und resilienten Energie- und Wasserversorgung bestmöglich gerüstet.“ Download Presseinformation Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre
  2. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Daniel Petry. Dr. Daniel Petry Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-856 E-Mail schreiben Weitere Informationen zum Thema Diese Stellungnahme
  3. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    RO/NF-Anlagen
    Intaktheit von RO/NF-Membranen zur Praxisreife zu entwickeln, um dadurch die Sicherheit in der Wasserversorgung zu erhöhen. Projektpartner IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung, Mülheim
  4. Stellungnahme vom 19.06.2015
    Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung OGewV)
    E-Mail. Unser Experte steht Ihnen gerne zur Verfügung. Dr. Daniel Petry Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-856 E-Mail schreiben Weitere Informationen zum Thema Diese Stellungnahme
  5. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 24.02.2025
    Azubis - Volle Power! Goes digital | Jetzt mit eigener Webseite | Jetzt mitmachen und bewerben |
    Aktuelles Meldung vom 24.02.2025 Aufgrund der Altersstruktur wird die Branche der Energie- und Wasserversorgung in den nächsten 10-15 Jahren ca. 40 % der technischen Fach- und Führungskräfte verlieren – 70
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Schweißnaht-Prüfung an Stahlrohren (PAUT)
    der Ergebnisse wird ein Bewertungsleitfaden für Rohrrundnähte an Stahlrohren in der Gas- und Wasserversorgung erarbeitet. Darüber beabsichtigt das Projekt einen Bewertungsleitfaden auf Basis der kürzlich
  7. Stellungnahme vom 24.11.2023
    Harmonisierung der Methoden und Konventionen zur Beurteilung des natürlichen Wasserhaushalts
    Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Dr. Daniel Petry Dr. Daniel Petry Hauptgeschäftsstelle / Wasserversorgung Telefon +49 228 91 88-856 E-Mail schreiben Weitere Informationen zum Thema Diese Stellungnahme
  8. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    250210 - Kostenlose Forschungsseminarreihe der DVGW Beruflichen Bildung: Wissenstransfer für die Gas- und Wasserbranche
    zurück in die Praxis: RiskPlus - von der Idee zur Softwarelösung für das Risikomanagement in der Wasserversorgung 11. März 2025, 10:00 bis 11:15 Uhr, online: Ergebnisse der Untersuchungen verschiedener Mem
  9. Meldung der Landesgruppe Mitteldeutschland vom 17.10.2024
    Voller Erfolg: Trinkwassertagung Sachsen-Anhalt erstmals im Veranstaltungszentrum Johanniskirche Magdeburg
    schland – eine Selbstverständlichkeit?“. Die Diskutanten stimmten überein, dass aktuell die Wasserversorgung sowohl für die Bevölkerung als auch für Industrie und Gewerbe gesichert ist. Gleichzeitig sind
  10. Thema
    Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb
    Haltern; © GELSENWASSER Startseite Themen Digitalisierung Best-Practice-Beispiele Digitalisierung Wasserversorgung Assistenzsystem mit künstlicher Intelligenz für Wasserwerksbetrieb Das Wasserwerk Haltern von
Ergebnisse pro Seite: