Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 371 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht_2023_web.pdf
    gsunternehmen Neben der Überprüfung der Anforderungen aus den DVGW-Arbeits-blättern G 1000, G 1010 und W 1000 haben die Mitarbeiter der DVGW-Landesgruppe Nord auch eine Vielzahl von Beratungsgesprä-chen [...] und Anwendung des technischen…
  2. Download
    Impulse: 1859-2024 Gemeinsam stark für Energie & Wasser
    estand weiterer Handlungs-bedarf und so wurde das Angebot im Jahr 2005 mit dem DVGW-Arbeitsblatt W 1000 und dem dazugehörigen Leitfaden auf das Feld Wasserversorgung ausgeweitet.Das TSM ist heute ein  [...] füberschüsse. Der DVGW engagiert…
  3. Download
    Netz- und Schadenstatistik Wasser - Ergebnisse aus den Jahren 2018 bis 2022
    den  je 1.000  Stück nachW 400-3- B1 entdeckten schadha ften Bauteilebis 022 km über 022 bis 1P222  km über 1P222  bis 8P222  km über(8P222  kmAbb. 17: Anzahl der Schäden je 1.000 Stück nach W ­400-3-B1 [...] Jahre 2016 bis 2019 ist gemäß dem…
  4. Download
    Gesamtwasserbedarf für die Wasserelektrolyse
    02/221114-Arup-Technical-paper-Water-for-Hydrogen- report-FINAL.pdf (abgerufen im Januar 2024).[3] W. J. Tiktak, Heat Management of PEM Eletrolysis – A study on the potential of excess heat from medium- [...] s (Datenblatt), 2021. Online:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    ersetzt das DVGW-Merkblatt W 636. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt W 636:2001-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) allgemeine Aktualisierung Frühere Ausgaben DVGW W 636:2001-01 1 Anwendungsbereich [...] Hochspannung (Bemessungsspannung größer 1000 V AC) erfolgt nach DIN EN 50522 (VDE…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    erungen an eine Chlorung und an Chlorungsanlagen Frühere Ausgaben DVGW W 203:1959-12 DVGW W 203:1964-04 DVGW W 203:1978-05 DVGW W 229:2008-05 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für den Einsatz [...] ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 229:2008-05. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Randbedingungen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Arbeitsblätter W 217:1987-07 und W 220:1994-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 217:1987-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anpassung [...] DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundbegriffe…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2022-04 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    n, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet, siehe DVGW W 1000 (A), DVGW W 400 Teile 1 bis 3 (A), DWA-M 1000, DWA-M 1002 und DWA-A 100. Zur Realisierung dieser Anforderungen ist ein [...] DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    DVGW-Merkblatt W 626:2000-12. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt W 626:2000-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Es erfolgte insgesamt eine Aktualisierung. Frühere Ausgaben DVGW W 626:2000-12 [...] DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A),…
  10. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    insgesamt kurzgehalten werden. 1 400 m bei Beeinflussung durch Betriebsströme von Freileitungen bzw. 1000 m bei Beeinflussung durch Erdkurzschlussströme an Freileitungen. Je nach konstruktiver Ausführung [...] Trassen ermittelt Betreiber beeinflusster Leitung Betreiber beeinflussende Leitung…
Ergebnisse pro Seite: