Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1370 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Water Europe
    ihre Ziele vor und zeigt die strategische Bedeutung eines stärkeren Engagements der deutschen Wasserversorgung in Water Europe auf. Porträt Die europäische Wasserplattform WssTP Ein wichtiges Sprachrohr
  2. Thema der Landesgruppe Berlin/Brandenburg
    Kurzportrait
    einen wesentlichen Beitrag für den hohen Sicherheits- und Hygienestandard der deutschen Gas- und Wasserversorgung. Ein weiterer Schwerpunkt im DVGW ist die Zertifizierung von Unternehmen und Produkten. Der
  3. Forschungsprojekt vom 01.07.2021
    PFAS-Trink
    angewandte. Die niedrigen Grenzwerte haben zudem einen Einfluss auf die Betriebsweise in der Wasserversorgung. So kann sich zum Beispiel die Laufzeit eines Aktivkohlefilters um 80 Prozent verringern, wenn
  4. Stellungnahmen
    Juli 2024 zur Wärmenutzung aus Zubringer-, Haupt- und Versorgungsleitungen der öffentlichen Wasserversorgung 17. Juli 2024 Stellungnahme GeoWG Stellungnahme vom 17. Juli 2024 zum Entwurf eines Gesetzes
  5. Presseinformation vom 01.06.2023
    DVGW: Höheres Tempo bei der Transformation von Infrastrukturen und Versorgung notwendig
    angesichts der Folgen des Klimawandels auch im Wassersektor immer deutlicher. „Die Infrastruktur der Wasserversorgung muss an künftige Herausforderungen angepasst werden, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen
  6. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    im nachhaltigen Umgang mit Wasser als auch für die nachhaltige Ausrichtung der Prozesse der Wasserversorgung “, sagt Dr. Wolf Merkel, Vorstand Wasser beim DVGW. Das AiF-Mitglied ist seit über 150 Jahren
  7. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Hochschulgruppen
    AG Im Wasserwerk Hochkirchen der RheinEnergie AG erhielten die Studierenden Einblicke in die Wasserversorgung der Stadt Köln. Besonders ein innovatives Projekt der RheinEnergie AG in Rondorf-Nordwest, bei
  8. Presseinformation vom 24.02.2025
    Infrastrukturen priorisieren und stärken, bevor es zu spät ist
    Sicherung einer klimaschonenden und bezahlbaren Energieversorgung einerseits und einer resilienten Wasserversorgung im Klimawandel andererseits eine vernachlässigte Rolle gespielt. Diese Herausforderungen dürfen
  9. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Bodenkorrosion
    Anlagen des passiven Korrosionsschutzes an Stahl-Rohrleitungssystemen im Bereich der Gas- und Wasserversorgung, des aktiven Korrosionsschutzes auf Anlagen und erdverlegten Gashochdruckleitungen, die Auswirkungen
  10. Leistung Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Inhouse-Schulungen & Beratung
    sowie neue Formen der Zusammenarbeit fordern Mitarbeitende und Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgung gleichermaßen: Sie müssen in hochkomplexen Zusammenhängen agieren. Sie müssen auch in unübe
Ergebnisse pro Seite: