Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 01.04.2025
    Abschlusskonferenz TransHyDE
    TransHyDE-Norm: (v.l.) Werner Kinnen (DVGW CERT GmbH), Fabian Lindner (KIT ITES), Thomas Systermans (DVGW), Leandra Schulz (IKEM), Miriam Bäuerle (GWI), Maximilian Stoermer (DVGW CERT GmbH); © Copyright Startseite [...] 88-904 E-Mail schreiben Seite…
  2. Thema
    Studienpreis
    Studienpreisträgerin Gas 2022/23 Anastasia Gedicke und Markus Last, DVGW-Vizepräsident Gas © DVGW/Kurda Studienpreisträgerin Gas 2022/23 Anastasia Gedicke und Markus Last, DVGW-Vizepräsident Gas © DVGW/Kurda Sie [...] Preisträgerinnen DVGW-Studienpreis Ga…
  3. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    Fahrleistungen. Wird das Gas aus erneuerbaren Quellen wie Biogas oder mittels Power-to-Gas gewonnen, sinken die klimarelevanten CO 2 -Emissionen auf nahezu Null. Im Rahmen von GreenGasMobility wurde eine Roadmap [...] umweltschonenden Kraftstoff rechnet…
  4. Presseinformation vom 13.06.2022
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher
    Wasserstoff speichern – soviel ist sicher Gemeinsame Presseinformation von BVEG, DVGW und INES v.r.n.l.: Frank Gröschl vom DVGW, Hagen Bültemeier vom DBI, Sebastian Bleschke von INES und Ingo Forstner von [...] Kooperation haben der Bundesverband Erdgas,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    ken und aktualisierte Verweisungen f) Begriffsdefinitionen ergänzt g) Gruppeneinteilung präzisiert h) Anpassung und Erweiterung der personellen Voraussetzungen i) Regelungen zur Einbindung von Fremdpersonal [...] Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei DVGW…
  6. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    220906-DVGW und rbv unterzeichnen Kooperationsvertrag über einheitliches digitales Prüfausweissystem
    Branchenlösung für mehr Qualität im Leitungsbau Neuer Kooperationsvertrag zwischen rbv und dem DVGW. v.l.n.r.: Prof. Dr. Gerald Linke, Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, Dipl.-Ing. Mario Jahn, Dr. Wolf Merkel; [...] Qualifizierungsmaßnahmen von…
  7. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    2 C E N T C 3 4 2 M E T A L L S C H L Ä U C H E , S C H L A U C H B A U G R U P P E N , B A L G U N D K O M P E N S A T O R E N T K -2 -4 B a u te ile u n d H ilf s s to ffe - G a s E N 1 [...] 3 5 d = 0,4 5 EU low+40% H2 EU low+30% H2 EU low+20% H2 EU low+10% H2 Untergrenze EU G…
  8. Thema
    Pestizide
    „Fund“ ist eine validierte Detektion im Grundwasser von: > 0,1 µg/L von Wirkstoffen und relevanten Metaboliten (Grenzwert) oder > 10 µg/L von nicht relevanten Metaboliten (Leitwert) Bereits eine einmalige [...] orgung genutzten Einzugsgebiete ein Leitwert…
  9. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Ingenieure
    in Der erfolgreiche Abschluss von einzelnen Modulen Gas, Wasser oder Strom aus dem bisherigen Fortbildungsstudiengang „Netzingenieur/-in für die Gas-, Wasser- oder Stromversorgung“ kann auf das 1. und [...] Handlungsfelder Gas-, Wasser- und…
  10. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Klimaneutralität zur Verfügung: Wir verfügen über wesentliche Erfahrungen aus der Umstellung der L-Gas-Gebiete auf H-Gas und von Stadtgas auf Erdgas. Wir können die DVGW-Innovationsforschung , eine Vielzahl von [...] Klimaschutzverträgen in der Industrie,…
Ergebnisse pro Seite: