Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 699 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    tion Ladungsträger Anodenreaktion AEL 2H2O + 2e- → H2 + 2OH- OH- 2OH- → 1/2O2 + H2O + 2e- PEM-EL 2H+ + 2e- → H2 H+ H2O → 1/2O2 + 2H+ + 2e- HTEL H2O + 2e- → H2 + O2- O2- O2- → 1/2O2 + 2e- 2.3.1.1 [...] C + H2O ↔ CO + H2 H0 = 131 kJ/mol (Gleichung 5) Ergänzend wird Wasserdampf auch über die…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    unterschiedli- cher Gefahr der Brandausbreitung e l / min (m3/h) l / min (m3/h) l / min (m3/h) l / min (m3/h) l / min (m3/h) l / min (m3/h) Klein 800 (48) 1.600 (96) 800 (48) 1.600 (96) 1.600 [...] Bebauung (bis 3 Vollgeschosse) mit 800 l/min (48 m3/h) und bei sonstiger Bebauung mit…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    Durchlauf 8 Durchlauf 9 Durchlauf 10 i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u N 2 1,023 0,061 6 1,023 0,061 6 [...] Durchlauf 3 Durchlauf 4 Durchlauf 5 i,l x ) ( l i, x u i,l x ) ( l i, x u …
  4. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    m GS Typ K Typ M GS 2,5 3,6 m3 / h 4,5 m3 / h GS 4 5,8 m3 / h 7,2 m3 / h GS 6 8,7 m3 / h 10,8 m3 / h GS 10 14,5 m3 / h 18,0 m3 / h GS 16 23,2 m3 / h 28,8 m3 / h Dies zeigt auch, dass für den Abgleich [...] nh ei t – m 3 m 3 m 3 m 3 / h kW m 3 / h m 3 – – m 3 / h – – m 3 / h m 3 / h m 3 /
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    nach TrinkwV (0,1 mg/l) bei alkalischen pH-Werten sicher durch- führbar. 3 4 5 6 7 8 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 St ro m sig na l( µA ) Chlorgehalt (mg/L) 6,5 7 7,5 8 8,5 9 9,5 pH pH 17DVGW-Information Wasser [...] Ag°  Ag+ + e- Gegenelektrode – ablaufende Prozesse 3 H2O  2 H3O+ + 2 e- Prozesse in…
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    hinzufügt. Darüber hinaus können hergestellte H2-Mengen in H2-Infrastruktur (Pipelinenetz, Tankstellen oder H2-Speicher) eingespeichert werden. Das H2-Gas kann im Ver- kehrssektor oder auch in einer n [...] hinzufügt. Darüber hinaus können hergestellte H2-Mengen in H2-Infrastruktur (Pipelinenetz,…
  7. Download
    Die Berufliche Bildung des DVGW: Mit Sicherheit ein Gewinn
    Kolta (MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund), Roland Horn ( Berlin), bymuratdeniz (istock), Mathias Kolta (MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund; Foto erstellt bei der Dortmunder Netz GmbH ( DONE T Z ), Thomas (Adobe [...] (MOSAIK MANAGEMENT GmbH
  8. Download
    Imageflyer.pdf
    Kolta (MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund), Roland Horn ( Berlin), bymuratdeniz (istock), Mathias Kolta (MOSAIK MANAGEMENT GmbH, Dortmund; Foto erstellt bei der Dortmunder Netz GmbH ( DONE T Z ), Thomas (Adobe [...] (MOSAIK MANAGEMENT GmbH
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    er) l Innendurchmesser des Abgasstutzens mm Kondenswassermenge kg/h Gasanschlusswert   Erdgas LL (Hl) (Gruppe L nach G 260) m3/h Erdgas E (Hl) (Gruppe H nach G 260) m3/h Propan (H) kg/h (l/h) Propan/Butan [...] der Versorgung von H- auf L-Gas unter Anwendung der SRG-Methode aufgenommen wurde.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    Geräte der Kategorien I2H, I2E, I2Er, I2R, I2E(S)B, I2L, I2LL, I2ELL, I2E(R)B, I2ESi, I2E(R), I3P, I3B, I3B/P, II2H3+, II2Er3+, II2H3B/P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2ELL3B/P, II2L3P, II2H3P, II2E3P und II2Er3P [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
Ergebnisse pro Seite: