Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2346 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.04.2025
    PFAS-Konz
    PFAS-Entfernung aus Membran-Konzentraten (W 202424). In Umkehrosmoseanlagen werden Verunreinigungen wie Schwermetalle, Salze, Mikroorganismen und organische Stoffe durch halbdurchlässige Membranen aus dem Wasser [...] werden. Die Ergebnisse des Projekts…
  2. Moderierter Erfahrungsaustausch (ERFA) für Betreiber von Wassernetzen und Verteilungssystemen
    Innovationen der Branche, auch „neben“ den a.a.R.d.T. Erfahrungen/Ideen/neue Erkenntnisse sammeln Offener Austausch bei höchster Vertraulichkeit: Transparenz in den Sitzungen, Verschwiegenheit nach außen [...] und Prozesse kritisch zu hinterfragen, mit…
  3. Technisches Anlagenmanagement: TAM-CHECK
    Defiziten in den Prozessen zum Technischen Anlagenmanagement eines Wasserversorgers Abgleich der eigenen Vorgehensweisen mit Regelwerksvorgaben und typischen Vorgehensweise und Best Practices aus der Praxis [...] jedem Statement wird durch den Anwender…
  4. Prozessbenchmarking Wasserwerke
    Ingenieursdienstleistung Prozessbenchmarking Wasserwerke Vergleichen, Bewerten, Verbessern – Lernen von den Besten durch erfolgreiches Benchmarking: Wasserversorgungsunternehmen haben ein großes Interesse daran [...] für sich allein ist das meist…
  5. Technisch-wirtschaftliche Bewertung von Wasserverlusten
    nt und Instandhaltung). Aus versorgungstechnischer und wirtschaftlicher Sicht kommt daher der möglichst genauen Bestimmung von Ursachen für die Höhe der Wasserverluste und den damit verbundenen Kosten [...] Bewertung von Wasserverlusten Wasserverluste…
  6. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 22.04.2025
    Betreiberpflichten in der Wasserversorgung
    Wernau Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus dem Fachbereich Wasserversorgung Wasservorkommen; © CCO Lizenz Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Baden-Württemberg Aktuelles Meldung vom [...] 22.04.2025 das Fachseminar…
  7. Veranstaltung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Info-Veranstaltung TSM
    Kompetenzen aus praktischer Sicht Spezielle Fort- und Weiterbildungsangebote der Beruflichen Bildung für Technische Führungskräfte insbesondere auch „ohne Ing.“-Qualifikation Erfahrungsberichte aus der Praxis [...] Kostenfreie Info-Veranstaltung 15.…
  8. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 17.04.2025
    Schulungsreihe Wasser - Modul 1: Organisationsgrundlagen am 27.05.2025 in Bad-Rappenau
    Führungsverantwortung im Bereich Wasserversorgung Wasservorkommen; © CCO Lizenz Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Baden-Württemberg Aktuelles Meldung vom 17.04.2025 Zielgruppe Mitarbeiteri/innen [...] Deutscher Verein des Gas- und…
  9. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 16.04.2025
    Anforderungen an Technische Führungskräfte nach DVGW G 1000 und W 1000 - Kostenfreie Info-Veranstaltung -
    Kompetenzen aus praktischer Sicht Spezielle Fort- und Weiterbildungsangebote der Beruflichen Bildung für Technische Führungskräfte insbesondere auch „ohne Ing.“-Qualifikation Erfahrungsberichte aus der Praxis [...] 13:00 - 16:00 Uhr, online Arbeitshilfen;…
  10. Meldung vom 23.04.2025
    TransHyDE 2.0 startet
    für den Bereich der Industriekoordination Dr. Friederike Eggert (SEFE) – 2. Vorsitzende für den Bereich der Industriekoordination Prof. Dr. Mario Ragwitz (Fraunhofer IEG) – 2. Vorsitzender für den Bereich [...] Bree, UAL II B Wasserstoffhochlauf und…
Ergebnisse pro Seite: