Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Einspeisung von Wasserstoff in Deutschland

Die interaktive Karte informiert über aktive und geplante, finanziell abgesicherte Projekte, die Wasserstoff ins deutsche Gasnetz einspeisen.

Im Rahmen des Verbundvorhabens PORTAL GREEN II wurde eine interaktive Karte entwickelt, die eine Übersicht über relevante Praxisprojekte bzw. Anlagen in Deutschland bietet, die Wasserstoff in neue Wasserstoffnetze oder umgewidmete Erdgasnetze einspeisen. 

Dargestellt werden ausschließlich Projekte, die entweder bereits aktiv sind bzw. waren, oder die mit einer Final Investment Decision (FID) abgesichert sind bzw. sich bereits in der Bauphase befinden. So wird sichergestellt, dass nur Projekte abgebildet werden, die für die zukünftige deutsche Wasserstoffinfrastruktur relevant sind oder bereits wichtige Praxiserfahrung beisteuern konnten.

Die Einspeisekarte basiert auf einer umfassenden Recherche, in deren Zuge eine Vielzahl an Einspeiseprojekten identifiziert worden sind. Die Karte wird laufend aktualisiert und ergänzt, um einen möglichst aktuellen Stand der Wasserstoffeinspeisung in Deutschland zu bieten.

Über das Projekt PORTAL GREEN II

PORTAL GREEN II ist ein Forschungsprojekt zur Unterstützung der Transformation der deutschen Gasinfrastruktur in Richtung Wasserstoff. Das Ziel besteht in der Erstellung praxisnaher Leitfäden, die den Genehmigungsprozess sowie die technische Umsetzung von Wasserstoffnetzen, Power-to-Gas-Anlagen und wasserstoffbasierten Anwendungen im Gebäudebereich erleichtern. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und von einem interdisziplinären Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Industriepartnern und Verbänden getragen. Die Leitfäden basieren auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben, technischen Regelwerken, Forschungsprojekten und praktischen Erfahrungen aus der Branche. Sie richten sich an Netzbetreiber, Planungsbüros, Genehmigungsbehörden und Projektentwickler und sollen den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis fördern.

Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Karte oder Hinweise zu einer Anlage, die ergänzt werden soll? Wenden Sie sich gerne an uns.
Nils Keller
Technologie und Innovationsmanagement / Energieforschung
Telefon+49 228 9188 634
Paul Platzek
Technologie und Innovationsmanagement / Energieforschung
Telefon+49 228 9188 864