Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

275 Ergebnisse
Blaues Absperrband zu einer Baustelle mit der Aufschrift: Achtung Wasserleitungen.
01. Mai 2018
Bead-Bend-Back-Test BBBT
Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle, Bead-Bend-Back-Test (GW 201716)
01. Juni 2018
Rohre aus PE 100-RC
Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC (G 201418)
Etwa 70 Millionen Tonnen CO2 lassen sich durch den Ersatz von Braunkohlekraftwerke einsparen
01. Juli 2018
Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
Bewertung der Netzsicherheit bei einem Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland in 2020 (G 201737)
01. Juli 2018
RO/NF-Anlagen
W 201502: Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen sowie
W 201626: Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
Erdgasrohrleitungen
01. Juli 2018
ANNeBEL
Aufbau eines neuronalen Netzwerkes für die Luftbildauswertung zur autonomen Überwachung von Erdgastransportleitungen (G 201723)
Bauarbeiten zur Verlegung einer Erdgaspipeline
01. Juli 2018
ANTONIA
Autonomous object detection and scene interpretation in aerial images (G 201819)
01. August 2018
Vorodorierung von Trocknungsmaterial
Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen (G 201620)
01. September 2018
Hot-Target-Analyse
Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste (W 201515)
01. September 2018
Wohn-KWK-Switch
Deutschlandweite, hochauflösende Analyse zum Modal-Switch in Wohngebäuden und Wohnquartieren mittels KWK-Anlagen in den nächsten 20 Jahren sowie die Definition von Zielwerten für technische Anforderungen und Biogasanteil für die Gastechnik unter Berücksichtigung unterschiedlicher Förderprogramme (G 201817)
01. Oktober 2018
Konsolidierung aktueller PtG-Studien
Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“ (G 201742)
01. Oktober 2018
Power-to-X-Kraftstoffe
Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen (G 201603)
01. Oktober 2018
Grüngas-Potenziale
G 201657: Die Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem
01. November 2018
GuStaV
Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene (G 201616)
01. November 2018
Transformationspfade der Gasinfrastruktur
Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21 (G 201624)
01. November 2018
ZellEnNetz
Zellulare Energienetze (G 201740)
Laborantin untersucht Wasserprobe
01. November 2018
Ultra-F
Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene (W 201738)
01. Dezember 2018
SMARAGD
Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens (G 201708)
01. Dezember 2018
Qualitätskriterien bei Gasgeräteanpassung
Untersuchungen zur Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sonderfalls „Handwerklicher Umbau“ (G 201724)
01. Dezember 2018
Anlagenmanagement-Werkzeuge
Werkzeuge für das Technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen (W 201743)
01. Januar 2019
Anomalien bei PE-80-Rohren
Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80 (G 201510)
Erneuerbare Energien für die kommunale Versorgung
01. Januar 2019
PtG-Potenzial in Verteilnetzen
Potenzialstudie von Power-to-Gas-Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen (G 201617).
Das Reifegradmodell beinhaltet sechs Stufen
01. Februar 2019
Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
Entwicklung eines standardisierten Reifegradmodells für eine Wasserversorgung 4.0 (W 201714)
01. Februar 2019
Voranpassung von Brennwertgeräten
Untersuchungen zur Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sonderfalls „Voranpassung von Brennwertgeräten“ (G 201838)
01. März 2019
EE-Methanisierungspotenzial
Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (G 201622)
01. März 2019
Enterokokken
Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion (W 201514)
Bilanzierung des Primärenergiebedarfs eines Wohngebäudes
01. März 2019
Roadmap Gas ++
Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze (G 201705)
Membrananlage
01. April 2019
CO2 für PtG-Prozesse
Bewertung von Quellen und Abtrennungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse (G 201621)
Baustelle mir Bagger
01. Mai 2019
GeoTex
Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen (Phase 1, G 201633)
01. Mai 2019
H2-Abtrennung
Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen (G 201611)
Absperrvorrichtungen häuslicher Gasanschlüsse
01. Mai 2019
UnUSKE
Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen (G 201814)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629