Das DVGW-Netzwerk mit seiner Expertise zu Trinkwasser und Wasserstoff ist ideeller Partner der Weltleitmesse für Umwelttechnologien.
Zukunftsweisende Technologien und angepasste Lösungen für die Wasser-, Recycling- und Kreislaufwirtschaft
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, uns auf der IFAT 2026 zu besuchen und stellen Ihnen hierfür gerne einen Eintritts-Gutschein zur Verfügung. Mit diesem können Sie sich online ein kostenloses Ticket erstellen.
Weitere Informationen zum kostenfreien Erwerb werden in den nächsten Tagen folgen.
Unsere DVGW Welcome Lounge bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Technik und Politik zusammen, um konkrete Wege für eine klimaresiliente und zukunftsfähige Infrastruktur zu entwickeln.
Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen den intensiven Austausch mit führenden Köpfen aus der Branche – praxisnah und lösungsorientiert.
Gemeinsam Zukunft gestalten: Klimawandel, Infrastruktur & Versorgungssicherheit – Jetzt handeln!
Die Energie- und Wasserbranche steht im Zentrum der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimawandel, zunehmende Extremwetterereignisse und alternde Infrastrukturen fordern neue Lösungen, neue Partnerschaften und einen klaren politischen Rahmen.
Unsere DVGW Welcome Lounge bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Technik und Politik zusammen, um konkrete Wege für eine klimaresiliente und zukunftsfähige Infrastruktur zu entwickeln.
Freuen Sie sich auf spannende Diskussionen den intensiven Austausch mit führenden Köpfen aus der Branche – praxisnah und lösungsorientiert.
Setzen wir gemeinsam Impulse für die Energie- und Wasserversorgung der Zukunft – verlässlich, nachhaltig und anpassungsfähig.
Seien Sie dabei – gestalten Sie mit!
Lösungen aus erster Hand! Zuerst erfahren Sie in einem Impulsvortrag alles rund um die aktuellen Herausforderungen der deutschen Wasserwirtschaft. Im Anschluss begleiten Sie uns dann zu den Lösungsanbietern vor Ort.
Wie begegnen wir den Herausforderungen von Klimawandel, Cyberkriminalität und alternder Infrastruktur? Welche Lösungen gibt es schon heute – und wer treibt sie voran?
Begleiten Sie uns auf eine unserer Lösungstouren zu den aktuellen Themen:
Startpunkt ist am DVGW Messestand mit einem Impulsvortrag, der die aktuellen Herausforderungen auf den Punkt bringt und neue Perspektiven öffnet. Im Anschluss führen wir Sie gezielt zu ausgewählten Lösungsanbietern, die mit innovativen Ansätzen, Technologien und Projekten Antworten auf die dringenden Fragen unserer Zeit geben.
Kommen Sie mit – vernetzen Sie sich, entdecken Sie konkrete Lösungswege und Innovationen.
Ab Februar 2026 können Sie sich zu Ihrer gewünschten Tour anmelden.
Im TechLIFT präsentieren innovative Hersteller und Start-Ups neueste Technologien und Lösungsansätze für eine aktuelle Herausforderung der Wasserversorgung und diskutieren diese mit Expertinnen und Experten vor dem Hintergrund der konkreten betrieblichen Anwendungspraxis.
Klimawandel und weitere Faktoren stellen viele neue Anforderungen an die Kommunen. Gemeinsam mit der DWA laden wir Sie herzlich ein, sich über die Möglichkeiten und Lösungen zum Thema Trinkwasser, Abwasser und Recycling zu informieren und auszutauschen.
Trinkwasser erleben und neu entdecken - mit Virtual Reality und Augmented Reality. Entdecken Sie neue Perspektiven und nehmen Sie Einblick in Bereiche, die Ihnen ansonsten vielleicht verborgen blieben!
Vom Studi bis zum Young Professional: Lassen Sie sich begeistern und informieren zu allen Themen, die für Einstieg und Durchstarten in einem Job in der Wasserbranche von Bedeutung sind. Feiern Sie mit uns zwei Jahre Junger DVGW und wählen Sie als Mitglied den neuen Vorstand. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten beim DVGW-Hochschultreffen und lernen Sie potenzielle Arbeitgeber beim Speed Dating kennen!
Was hat Wasserstoff mit einer Wasser-Messe zu tun? Jede Menge! Denn viele Kommunen und Stadtwerke sind nicht nur in die Wasserversorgung involviert. Sie suchen auch nach den für sie besten Wegen zur Energieversorgung. Erfahren Sie, wie Sie aus Abfall Gold durch Wasserstoff machen können. Informieren Sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des klimafreundlichen Gases in Ihrer Stadt oder Kommune!
Erleben Sie auf der H2-Spotlight Area:
Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender DVGW: "Wasserstoff bietet Kommunen und Betrieben vielversprechende Möglichkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität. Er kann mittels Wasserelektrolyse und Strom erzeugt werden. Erneuerbare Energien lassen sich dadurch speichern und da einsetzen, wo nicht Elektronen, sondern Moleküle gefragt sind. Für den Prozess gibt es diverse Wasserquellen, die – einmal gereinigt – dafür eingesetzt werden können, sei es Grundwasser oder auch Klärschlamm. Der Wasserstoff kann in das örtliche Verteilnetz eingespeist und unter anderem als Kraftstoff für kommunale Fahrzeuge oder als Produktionsmittel für die ans Netz angeschlossene Industrie genutzt werden – ganz im Sinne einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft und Energiewende vor Ort.
Für die Anpassung der Gasnetze an Wasserstoff hat der DVGW die Regelsetzungsarbeiten abgeschlossen und darüber hinaus Umstellungshilfen für die Branche erarbeitet. Mit der DVGW-Datenbank VerifHy stehen zudem verlässliche Informationen zur Wasserstofftauglichkeit von Komponenten bereit. Die Transformation der kommunalen Infrastruktur in Richtung Klimaneutralität ist somit möglich. Um das Potenzial von Wasserstoff jedoch voll auszuschöpfen und das Energiesystem resilienter zu machen, benötigt er einen festen Platz in der Kommunalen Wärmeplanung als wichtiger Baustein für die Kopplung von Energiesektoren."
Impressionen IFAT 2024