
PROFITIERE VOM YOUNG PROFESSIONAL NETZWERK SOWIE VON VIELEN WEITEREN ANGEBOTEN DES PROGRAMMS!
Du möchtest gerne wissen, wie der DVGW arbeitet?
Dann finde es heraus und nutze die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeitsweise Deines Vereins zu gewinnen.
Hierzu hast Du die Möglichkeit, an Gremien und Arbeitskreisen auf Landes- und Bundesebene teilzunehmen. Die Gremien und Arbeitskreise dienen u.a. dem gas- bzw. wasserfachlichen Erfahrungsaustausch. Ebenso beschäftigen sich sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene Arbeitskreise mit der Nachwuchssicherung und -förderung für die Energie- und Wasserbranche. Für einen Überblick über alle angebotenen Kreise sprich uns gerne an.
Im Rahmen des Young Professional Programms kannst Du auch in 2021 wieder an verschiedenen nicht-technischen Fachseminaren der DVGW-Beruflichen Bildung teilnehmen. In den Seminaren werden z.B. Führungskompetenzen, alle notwendigen Skills für die agile Selbstorganisation oder Grundlagen des Projektmanagements vermittelt.
Als Young Professional in der Endphase Deines Studiums erhältst Du eine kostenfreie Teilnahme auf ein Fachseminar Deiner Wahl. Als Young Professional mit Hochschul-, Meister- oder Technikerabschluss erhältst Du gesonderte Konditionen auf Dein Fachseminar*.
Ziel des nicht-technischen DVGW-Qualifizierungs-Systems ist eine systematische und praxisorientierte Kompetenzentwicklung aus den Bereichen Führung, Organisation oder Betriebswirtschaft. Weitere Informationen zu allen DVGW-Fachseminaren findest Du auf den Seiten der Beruflichen Bildung des DVGW.
*ggf. notwendige Übernachtungen müssen in allen Fällen durch die Teilnehmenden selbst beglichen werden | limitierte Platzanzahl | 2-tägiger Kurs
Eine starke Partnerschaft für ein Jahr!
Mentoring bezeichnet eine spezifische persönliche Beziehung zweier Personen, bei der eine erfahrene Person (Mentor/in) ihr Fach- und Erfahrungswissen an eine weniger erfahrene, zumeist jüngere Person (Mentee) weitergibt. Ziel ist es einerseits, den oder die Mentee persönlich und individuell zu unterstützen. Andererseits hat der/die Mentor/in die Chance, Einblicke in die Lebenswelten der jungen Generation zu erhalten.
Der DVGW möchte mit dem Mentoring-Angebot Nachwuchskräfte für den Berufseinstieg in die Energie- und Wasserbranche motivieren und gewinnen. Zusätzlich wird auch die Vernetzung der Mentees und Mentoren/innen gefördert, so dass alle Teilnehmenden auch im Anschluss an das Programm weiter davon profitieren können.
Die Partnerschaft für die Dauer von einem Jahr ist freiwillig. Beide Partner sichern einen vertraulichen Umgang mit besprochenen Informationen zu.
Mögliche Inhalte des Mentoring-Angebots
Gestalte Dir Dein eigenes Netzwerk! Das Young Professional Programm bietet Dir die Möglichkeit bundesweit mit Gleichgesinnten aus Deiner Branche in Kontakt zu treten. Unsere Collaboration-Plattform bildet den perfekten Rahmen hierfür.
Du möchtest Deine Kontakte auch persönlich kennenlernen? Im Rahmen der jährlichen Branchentagung gat|wat gibt es die Gelegenheit dazu - hier treffen sich die Young Professionals im DVGW!
Der nächste Mentoring-Durchlauf steht schon in den Startlöchern. Parallel zum Abschluss des derzeit laufenden Mentoring-Jahres (im Juni 2021) startet gleichzeitig mit einer Auftaktveranstaltung das neue Mentoring-Jahr 2021-22. Hierfür können sich sowohl erfahrene Personen als Mentoren*innen sowie Studierende und Berufseinsteiger als Mentees ab sofort anmelden.
Die Mentoren*innen und Mentees bilden für die Dauer eines Jahres ein für beide Seiten gewinnbringendes Tandem. Die Mentoren*innen können ihren Erfahrungsschatz weitergeben, aber auch die eigenen Social Skills und Kommunikationsfähigkeiten vertiefen. Die Mentees wiederum profitieren von dem Einblick in die Berufswelt, der Unterstützung beim Netzwerkaufbau und von den im Tandem erlangten Erfahrungswerten.
Die Teilnahmevoraussetzungen, den Ablauf des Mentoring-Angebots und weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Die Elemente des Young Professional Programms“ - „Mentoring“ oder sprechen Sie uns direkt an – Ansprechpartner am Ende der Webseite.
Das Mentoring-Angebot ist aufgrund der aktuellen Situation verbunden mit dem Corona-Virus mit einer zweistufigen Online-Auftaktveranstaltung Ende Juni und Anfang Juli 2020 in seine zweite Runde gestartet. In dem Mentoring-Jahr 2020-21 unterstützen bundesweit 11 Mentorinnen und Mentoren das Projekt und begleiten für die Dauer von einem Jahr eine (angehende) Fach- und Führungskraft beim Berufseinstieg oder der Karriereplanung.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf dieser Seite. Bei Fragen wenden Sie sich an Nadine Kalisch - Kontaktdaten am Ende dieser Webseite.
Im Rahmen des Programms hatten sich Anfang 2019 fünf Expertinnen und Experten aus der Energie- und Wasserbranche für die Pilotphase als Mentorinnen und Mentoren angemeldet. Für ein Jahr unterstützten sie Studierende in der Endphase ihres Studiums bzw. junge Berufstätige beim Einstieg in die Branche oder bei der Karriereplanung.
Zum Auftakt ins Mentoring-Jahr lernten sich die Tandempartner/innen im Rahmen einer Veranstaltung in Mannheim kennen. Die Ausgestaltung des Mentoring-Jahres war dann durch regelmäßige Treffen geprägt und wurde durch ein gemeinsames Treffen im Rahmen der gat|wat 2019 bereichert. Den Abschluss bildete nun eine Videokonferenz am 27. Mai 2020, bei dem sich die teilnehmenden Mentoring-Tandems noch einmal untereinander austauschen konnten.
Im Rahmen der gat|wat 2019 in Köln haben sich erstmalig die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des neu an den Start gegangenen DVGW Young Professional Programms getroffen. Beim ersten Meetup gab es viele nützliche Informationen rund um das Programm sowie die Möglichkeit sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pilotphase auszutauschen.
Darüber hinaus haben sich im Rahmen der gat|wat auch die Mentoren/innen und Mentees getroffen, die sich seit Juni 2019 im Mentoring-Angebot des Programms engagieren. Neben den Treffen mit den jeweiligen Mentees gab es hier die Möglichkeit sich mit den anderen Mentoring-Tandems auszutauschen und die aktuellen Highlights der Branche zu diskutieren.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich jetzt ganz einfach an:
Du bist bereits DVGW-Mitglied, dann schreibe uns eine E-Mail mit Deinem Namen.
Du bist noch nicht DVGW-Mitglied, dann klick hier und werde DVGW-Mitglied!
Bildmotiv Seitenanfang: © iStock.com/skynesher