Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.
  1. Themeneinstieg
    IT-Sicherheit
    Infrastruktur wie den Wasserver- und die Abwasserentsorgungsanlagen oder den Gasversorgungsanlagen, die definieren, welche Anlagen unter das BSI-Gesetz fallen. Bislang sind von den Regelungen Betreiber [...] BSI-KritisV ausschließlich welche…
  2. Stellungnahme vom 20.01.2017
    Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (E-UVPModG) vom 22.12.2016
    Stellungnahmen 20. Januar 2017 Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (E-UVPModG) vom 22.12.2016 Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 20. Januar 2017 [...] Startseite ... Der DVGW Aktuelles…
  3. Stellungnahme vom 11.05.2017
    Entwurf einer Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 18. April 2017
    in Höhe von 20 % möglich ist. Im Ergebnis sind Nährstoffüberschüsse von > 200 kg N/ha zulässig, die weit jenseits der als dauerhaft gewässerverträglich anzusehenden 60 kg N/ha liegen. Aus Sicht des DVGW [...] werden und damit eine belastbare…
  4. Meldung der Landesgruppe Bayern vom 22.01.2024
    20. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    Aktuelles 22. Januar 2024 20. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft am 20. und 21. Juni 2024 Arabella Alpenhotel am Spitzingsee Führungskraft; © Copyright iStock.com/159376745 [...] 745 Startseite ... Der DVGW Lande…
  5. Publikation vom 21.01.2022
    IT-Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S)
    utzkompendium abgeschlossen und den neuen gesetzlichen Vorgaben des aktuellen, durch das IT-SIG 2.0 geänderten BSIG für den Sektor Wasser Rechnung getragen. Wie bei den Vorgängerversionen hat das BSI für [...] und DWA haben zur Unterstützung…
  6. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    COL_EX
    trotzdem ein Grund zur Beschwerde – meist aus ästhetischer Sicht. Erhöhte Konzentrationen an Huminstoff sind im Trinkwasser aber auch deshalb unerwünscht, da sie den Anteil an gelöstem organischen Kohlenstoff [...] dabei auf der Entfärbung…
  7. Thema
    Klimawandel und Wasserversorgung
    rauch gemessen. Am 23. Januar 2019 haben Vertreter von 20 Wasserversorger aus ganz Deutschland in einem DVGW-Diskurs eine Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen des Trockenjahres 2018 vorgenommen und Ha [...] Online-Umfrage 2022 (PDF, 465 KB)…
  8. Thema
    Datenerfassung mit GaWaS
    bisherige Zugangsberechtigung gültig, d. h. auch jene aus älteren Rundschreiben, soweit es keine Unternehmensänderungen o. ä. gab. Der Benutzername setzt sich aus einer 8-stelligen SUS-Nummer zusammen, z. B. 01234567 [...] erfassen" oder…
  9. Thema
    Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen
    auf und durch erdüberdeckte Rohrleitungen. Es gibt es kaum ein Regelwerk, das von den Bahn- über die Stromnetz- bis zu den Rohrleitungsbetreibern eine derart hohe Beachtung erfährt. Die Geschichte der A [...] Regelwerk stehen. Somit stellen…
  10. Forschungsprojekt vom 01.11.2018
    Ultra-F
    Energie, Verbundprojekt Nr. W 20-17-38 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.v. DVGW Hintergrund und Ziele Nach heutigem Stand der anerkannten technischen Regeln bestehen aus trinkwasserhygienischen Gründen [...] System eine Temperatur…
Ergebnisse pro Seite: