Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wintervorsorge 2023/24
    lassen. Es kann festgehalten werden, dass die Wintervorbereitungen Deutschlands für die Versorgung mit Erdgas sehr positiv zu bewerten sind. Die Gasspeicher stehen zum Start der Heizperiode über das gesetzliche …
  2. Forschungsprojekt vom 30.09.2022
    BIOdor
    Verteilnetzbetreibern sicherheitsrelevante Veränderungen des charakteristischen Geruchs von odoriertem Erdgas festgestellt, die durch den Eintrag von Biogasbegleitstoffen verursacht werden. Im Rahmen von BIOdor …
  3. Stellungnahme vom 14.10.2020
    Stellungnahme THG-Minderungsquote
    Sie auf unserer Themenseite " Wasserstoff und Energiewende ", zu Gasmobilität auf der Themenseite " Erdgas und Mobilität " Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: Stellungnahme Mobilität Energiewende …
  4. Forschungsprojekt vom 01.11.2016
    Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit - Phase I
    Gasbeschaffenheitsschwankungen auf die Sektoren des Gasverbrauchs und deren Kompensation - Phase I Erdgas ist ein Naturprodukt, das aus unterschiedlichen Quellen gefördert wird, wodurch die Zusammensetzung …
  5. Forschungsprojekt vom 01.10.2014
    Abschlussbericht Biologische Methanisierung
    direkten Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz wird auch die Erzeugung von synthetischem Erdgas (SNG) in Betracht gezogen. Einerseits wird die katalytische Methanisierung mit CO und CO2 als Ko …
  6. Thema
    Beiräte
    Dr. Stefan Wilhelm NAGas-Beirat (DIN-Normenausschuss Gastechnik) Vorsitzender: Stephan Dietzmann, Erdgas Münster GmbH Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: Forschung Gas Innovation Wasser Verein …
  7. Presseinformation vom 03.05.2022
    DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
    Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Ene …
  8. Forschungsprojekt vom 01.03.2022
    ME DSO 2.0
    noch die Emissionsfaktoren von Wasserstoff theoretisch bewertet. Hintergrund Bei der Nutzung von Erdgas stehen zunehmend die möglichen Vorkettenemissionen bei Förderung, Transport und Verteilung in der …
  9. Publikation vom 31.03.2023
    Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
    mehr als die Hälfte davon sind gasförmige Moleküle – heute größtenteils noch in Form von fossilem Erdgas. Diese enorme Energiemenge muss in den kommenden nur 22 Jahren vollständig klimaneutral werden. Derzeit …
  10. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    HySpeed
    geringeren Energiedichte etwa drei- bis viermal schneller fließen (ca. 60 m/s) als das bisherige Erdgas, um die gleichen Energiemengen zu liefern. Im Rahmen des Forschungsprojekts HySpeed wird deshalb …
Ergebnisse pro Seite: