
01. April 2021
Projektlaufzeit: 04.2021 - 06.2022
Projektstatus: laufend
Förderkennzeichen: G 202019
Das Projekt wird von folgenden Partnern durchgeführt:
Seit einigen Jahren werden von verschiedenen Verteilnetzbetreibern sicherheitsrelevante Veränderungen des charakteristischen Geruchs von odoriertem Erdgas festgestellt, die durch den Eintrag von Biogasbegleitstoffen verursacht werden. Im Rahmen von BIOdor sollen daher Unregelmäßigkeiten systematisch erfasst und Lösungsansätze für die rechtzeitige Detektion sowie für die Entfernung von relevanten Biogasbegleitstoffen erarbeitet werden.
Hierzu werden Befragungen von Netzbetreibern vorgenommen und gezielt Messungen vor Ort durchgeführt. Ausgehend von dieser Datenbasis werden verfahrenstechnische Lösungsansätze zum Umgang mit Spurenstoffen entwickelt, die in die Überarbeitung der relevanten Regelwerke (z.B. G 265-1, G 265-2) einfließen sollen. Neben einer Literaturrecherche zu den olfaktorischen Eigenschaften von potentiell geruchsintensiven Verbindungen werden kommerziell erhältliche Adsorbentien zur Entfernung der identifizierten Geruchsstoffe (z.B. Limonen) im Labormaßstab getestet.