Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 628 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Kopplungstechnologien Power to Gas                  Power to Heat                  Power to Mobility                  Power to Liquid        [...] (Industrie, Mobilität, Haushalte, GHD) erfordern die Einbindung von PtX-Technologien (Powe…
  2. Thema
    Installation und Anwendung
    plung sollten daher im EEG 2016 Berücksichtigung finden. Erdgas, erneuerbare Gase, Biomethan, Power to Gas und vor allem auch die damit verbundenen Infrastrukturen und Gasanwendungstechniken (Gasgewinnungs- [...] on und Anwendung; © DVGW. Fotograf: Roland…
  3. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    Verflüssigung an Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen näher betrachtet. Hintergrund und Ergebnisse In Deutschland gewinnt verflüssigtes Erdgas oder LNG (engl. liquefied natural gas) sowohl zur Diversifizierung [...] DVGW-Forschungsstelle am…
  4. Thema
    Pressematerial
    Molekülen (PDF, 668 KB) Flyer Infrastrukturen verbinden Die Bedeutung der Gasinfrastruktur und von Power-to-Gas für die Energiewende; Kurzbotschaften und Forderungen von BDEW und DVGW zur infrastrukturellen [...] Wissensträger und Regelsetzer im Gas- und…
  5. Thema
    Studienpreis
    "Untersuchung zur Intergration von Power-to-Gas-Anlagen in das Gashochdrucknetz der Avacon Netz GmbH hinsichtlich technischer Faktoren" soll dazu dienen, Potenziale für Power-to-Gas im Netz der Avacon aufzuzeigen [...] Studienpreisträgerin Gas 2022/23…
  6. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Sun Conversion - Geochemistry
    und der Überschuss müsste entweder abgeregelt oder gespeichert werden. Eine Lösung bietet das Power-to-Gas-Verfahren, denn der so hergestellte Wasserstoff kann großtechnisch in Untergrundspeichern "gelagert" [...] Methodik Partner und Förderung…
  7. Thema
    Impuls – Mobilität
    Mobilität Saubere Mobilität im Personen- und Schwerlastverkehr Durch den konsequenten Einsatz von Gas im Verkehrssektor können Treibhausgasemissionen rasch und kosteneffizient gesenkt werden. Das ermöglicht [...] Verkehrsträger umso wichtiger. Derzeit…
  8. Thema
    Erdgas-Mobilität mit LNG
    etwa 20 Prozent reduziert. Erhöht man den Anteil von Methan, das aus Strom- und Windenergie in Power-to-Gas-Anlagen oder aus Biomasse gewonnen wird, verstärkt sich der positive Klimaeffekt noch weiter. [...] Kraftstoffalternative; ©…
  9. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Stromsystem fehlt dagegen Möglichkeit der Langzeitspeicherung – hier sehen beide Verbände die Power-to-Gas-Technologie als einzig sinnvolle Lösung. So ist die gemeinsame Vision eines spartenübergreifende [...] Monatsspeicherung) deutlich an Gewicht. Die Studien beider Verbände eint die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Quellen in den Anwendungsbereich b) Aufnahme von Power-to-Gas Energieanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 220 in den Anwendungsbereich c) Definition von Power-to-Gas Energieanlagen, Wasserstoff-Einspeiseanlage [...] gemäß DVGW G 265-3 (A) für Einspeiseanlagen Wasserstoff PtG Power-to-Gas
Ergebnisse pro Seite: