Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1349 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    H2-Mobilität
    folgende Vorteile der Brennstoffzellenfahrzeuge entscheidend: Kein Ausstoß von Luftschadstoffen bei Betrieb Keine Treibhausgas-Emissionen bei der Fahrt und niedrige Werte bei der Produktion Große Reichweite
  2. Presseinformation vom 19.07.2021
    Ein Baustein der Energiewende
    Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) nun eine Aktualisierung ihres Fahrplans für den Ausbau und den Betrieb von Energiespeichern vor, um die von der Bundesregierung ausgerufenen Ziele der Energiewende zu
  3. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    STORE&GO
    Italien wird das produzierte Gas darüber hinaus verflüssigt. Erfahrungen und Daten aus dem laufenden Betrieb der Power-to-Gas-Anlagen wurden an allen drei Standorten gesammelt. Mithilfe der parallel durchgeführten
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2024
    Bruchmechanik von H2-Leitungen (BAG464)
    en nach DVGW G464 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G202333) Ab welchem Druck können beim Betrieb mit Wasserstoff die bruchmechanischen Bewertungen entfallen oder müssen nur in bestimmten Fällen
  5. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    speichern, zu transportieren und zu verteilen? Wie können Gasgeräte und Gastechnologien optimal für den Betrieb mit klimafreundlichen Gasen und insbesondere mit Wasserstoff gerüstet werden? Welche Rolle spielen [...] Deliverable 2.3 (kostenfreier…
  6. Forschungsprojekt vom 31.07.2023
    Roadmap Gas 2050
    ur: umfasst die Ermittlung von Anforderungen an die zukünftige Gasnetzinfrastruktur sowie deren Betrieb. 3. Gasanwendungen: thematisiert prioritär die technische H2-Readyness von Gasanwendungen für Haushalt
  7. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Hochschulgruppen
    Biomethan wird in zwei Blockheizkraftwerken direkt in Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom dient dem Betrieb der Anlage und die Wärme der Versorgung von Gebäuden auf und im Umfeld der Anlage. Die Einspeiseanlage
  8. Thema
    Impuls – Industrie
    Emissionskonto der jeweiligen Unternehmen. der politischen Implementierung eines „Phasing-out“ für den Betrieb von kohle- und erdölbefeuerten Anlagen der industriellen Eigenversorgung. Marktentwicklungsprogrammen
  9. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Bodenkorrosion
    (KKS) von Gas- und Trinkwasserleitungen tragen. Zu seinen Themen zählen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen des passiven Korrosionsschutzes an Stahl-Rohrleitungssystemen im Bereich der Gas- und
  10. Forschungsprojekt vom 31.07.2023
    Roadmap 2030
    direkt oder indirekt – auf zukünftige Wasserdargebote und ‑bedarfe aus. Die Anforderungen an den Betrieb, die erforderlichen Anpassungen der Infrastrukturen oder die Qualitätsentwicklung von Rohwässern
Ergebnisse pro Seite: