Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2358 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    IT-Sicherheit
    Infrastruktur wie den Wasserver- und die Abwasserentsorgungsanlagen oder den Gasversorgungsanlagen, die definieren, welche Anlagen unter das BSI-Gesetz fallen. Bislang sind von den Regelungen Betreiber [...] BSI-KritisV ausschließlich welche Anlagen, den
  2. Presseinformation vom 03.11.2022
    Verbändebündnis: Mehr Ökolandwirtschaft, Verbot künstlicher Pflanzenschutzmittel
    Wasserschutzgebieten und den Einzugsgebieten von Wassergewinnungsanlagen die erste Wahl sein muss. Wir brauchen umgehend politische Rahmenbedingungen, die den Ausbau des Ökolandbaus in den Einzugsgebieten der [...] verbot den ökologischen Landbau in den
  3. Blogeintrag
    DVGW-Hochschulgruppen
    Startseite Blog Verein Aus dem Hörsaal in die Praxis – die DVGW-Hochschulgruppen Aus dem Hörsaal in die Praxis – die DVGW-Hochschulgruppen Verein 19. Oktober 2020 CreatING nannten sich die angehenden [...] dort neben dem zum Teil recht stressigen Studium…
  4. Themeneinstieg
    Digitalisierung in der Wasserversorgung
    Caradot u.a., aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 6-7/2023 (PDF, 2 MB) Reifegradcheck Wasser 4.0 - den digitalen Entwicklungsstand eines Unternehmens ermitteln × Reifegradcheck Wasser 4.0 - den digitalen [...] . Datenanalyse und -auswertung Aus Daten…
  5. Presseinformation vom 24.01.2025
    DVGW neuer Partner bei Wissensportal knowH2O
    Wasserfaches. In die verschiedenen Bildungsbausteine fließen aktuelle Erkenntnisse aus der Regelsetzung, aus der Forschung und aus der Zertifizierung ein. Mit der Beteiligung an knowH 2 O zielt der DVGW darauf [...] auf praxisrelevanten Themen der…
  6. Presseinformation vom 09.10.2023
    Staatssekretär Kellner besucht gemeinsam mit Verbänden ENERTRAG-Hybridkraftwerk
    Gasnetzinfrastruktur und die unterschiedlichen Wasserstoffbedarfe in den Sektoren Industrie, Stromerzeugung, Wärme und Mobilität. Klar ist aus Sicht von BDEW, DVGW und Zukunft Gas: Neue Gase, wie Wasserstoff [...] ist nach Strom der Energieträger der…
  7. Leistung
    TZW Dresden
    Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten in Verbindung mit den Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Wasserversorgungsunternehmen konnten grundlegende Kenntnisse über die Prozessabläufe [...] Mitarbeit an nationalen und…
  8. Presseinformation vom 19.01.2023
    H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen
    zur Marktreife zu führen und den Weg für einen Hochlauf – insbesondere in den Gebieten der klassischen leitungsgebundenen Energieversorgung – zu ebnen. Dazu hat der DVGW den H2-Kompetenzverbund im Rahmen [...] Rahmen eines Sonderforschungsprogrammes mit d…
  9. Blogeintrag
    Marktraumumstellung – Was ist das?
    erung in Deutschland und den Niederlanden aus geologischen (und wirtschaftlichen) Gründen aber rückläufig. Die oben genannten Regionen werden daher nach und nach mit H-Gas aus Norwegen, Russland und G [...] Anfang der 1990er-Jahre war die Werbekampagne…
  10. Blogeintrag
    Odorierung
    riecht nach Gas. Schnell raus hier!“ Eben noch hat der TV-Ermittler den Strick gelöst, mit dem die Geisel im düsteren Keller an den Stuhl gefesselt war. Der Zuschauer ahnt: „Jetzt ein Funke …“. Wirklich [...] Also Zigaretten aus, kein Feuerzeug, kein…
Ergebnisse pro Seite: