Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2361 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Portal Green II
    PORTAL GREEN Forschung für die Planung, den Bau und den Betrieb von Wasserstoff-Infrastrukturen: Leitfäden bieten eine praktische Hilfe bei der Integration von Erneuerbaren Energien und Neuen Gasen und [...] bringen sie technische Erkenntnisse für den
  2. Presseinformation vom 02.03.2022
    Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030
    bis zu 110 TWh aus. Bis 2045 könnten Industrie, Fahrzeuge sowie Gebäude dann mit einer Energiemenge von 850 TWh versorgt werden. Durch den Import von grünem Wasserstoff beispielsweise aus Ländern Nordafrikas [...] Presseinformationen 02. März 2022…
  3. Forschungsprojekt vom 01.04.2024
    NatureFloc
    Untersuchung werden neben Modellwässern Grundwässer und Rohwässer aus Flüssen und Talsperren verwendet. Nachfolgend sollen geeignete Produkte aus den Voruntersuchungen in Pilotanlagen getestet werden, um Lang [...] biologisch schlecht abbaubar und…
  4. Publikation vom 21.01.2022
    B3S WA-Sicherheitskompendium
    Publikationen Publikationsliste B3S WA-Sicherheitskompendium B3S WA-Sicherheitskompendium Stellen Sie den Schutz Ihrer IT-Systeme sicher! Vor dem Hintergrund einer erhöhten Anzahl von immer komplexer werdenden [...] - Edition 2023 Eine Übersicht über die…
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Fahrzeuggestützte Methanmessung (FaMeGQ)
    fahrzeuggestützte Systeme leisten. Das Sicherheitsniveau muss aber den langjährigen Standard aus dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 entsprechen. Aus diesem Grund müssen die fahrzeuggestützten Messtechnologien auch [...] und Fahrzeuggeschwindigkeit) untersucht.…
  6. Presseinformation vom 24.11.2021
    Transformation der Versorgungssysteme im Klimawandel
    werden durch Strom gedeckt – und davon stammt nur etwa die Hälfte aus erneuerbaren Quellen. Zu etwa 80 Prozent besteht der Energieträgermix aus Erdöl, Kohle und Erdgas. Nach Abschalten der Kohlekraftwerke können [...] Heizen nutzen wollen. Gasbasierte…
  7. Meldung vom 23.04.2025
    TransHyDE 2.0 startet
    für den Bereich der Industriekoordination Dr. Friederike Eggert (SEFE) – 2. Vorsitzende für den Bereich der Industriekoordination Prof. Dr. Mario Ragwitz (Fraunhofer IEG) – 2. Vorsitzender für den Bereich [...] Bree, UAL II B Wasserstoffhochlauf und…
  8. Forschungsprojekt vom 01.08.2020
    SARS-CoV-2 in der Wasserversorgung
    Sachstandes zu schaffen, die den Wasserversorgungsunternehmen als Grundlage für die weitere kommunikative Verwertung dienen kann. Die Schlussfolgerungen und Interpretationsansätze, die aus der komplexen Fachin [...] Wissensstand vor allem über den
  9. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    E-IMPORT
    egie aus 2023, sondern auch in der im Juli 2024 veröffentlichten Wasserstoffimportstrategie festgehalten. Neben der lokalen Erzeugung in Deutschland wird jedoch der Großteil des Bedarfs über den Import [...] Forschungsprojekt E-IMPORT zielt darauf ab, den
  10. Technisches Anlagenmanagement: TAM-CHECK
    Defiziten in den Prozessen zum Technischen Anlagenmanagement eines Wasserversorgers Abgleich der eigenen Vorgehensweisen mit Regelwerksvorgaben und typischen Vorgehensweise und Best Practices aus der Praxis [...] jedem Statement wird durch den Anwender…
Ergebnisse pro Seite: