Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 322 Ergebnisse gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Erneuerbare Gase
    werden. Biomethan ist der derzeit wichtigste regelbare erneuerbare Energieträger. ErneuerbareGase – aus überschüssigem Strom ErneuerbareGase werden in Deutschland in über 20 Demonstrationsprojekten [...] Forschung ErneuerbareGase Hans…
  2. Presseinformation vom 30.11.2021
    Klimaneutralität bis 2045? Grüne Moleküle machen es möglich
    für klimaneutrale Gase in Europa (PDF, 143 KB) Kurzfassung Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbareGase Zusammenfassung [...] Aktuelles Presse…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 1.2  2021-10 Roadmap Gas 2050; Bewertung der für Deutschland relevanten nationalen & internationalen Produktionsströme und Logistikkonzepte für erneuerbare Gase
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.2  2022-06 Roadmap Gas 2050; Entwicklung von Netzstrukturen für erneuerbare Gase
  5. Download
    Entwicklung von Netzstrukturen für erneuerbare Gase
  6. Gasnetz für erneuerbare Energien
    Gasnetz kann klimafreundliche Energie speichern und transportieren © DVGW Gase der Energiewende Als Speicherort für erneuerbareGase kann das technisch langlebige und sichere Erdgasnetz einen großen Beitrag [...] dann der Wasserstoff in…
  7. Thema
    Herkunft klimafreundlicher Gase
    Herkunft klimafreundlicher Gase Wie und wo werden klimafreundliche Gase erzeugt? Das sind die Fragen, mit dem sich das erste Teilprojekt von Roadmap Gas 2050 befasst. H2-Einspeiseanlage in Prenzlau; © [...] Innovation Energieforschung…
  8. Publikation vom 10.05.2023
    Wege zu einem resilienten und klimaneutralen Energiesystem 2045
    den Import, den Transport, die Verteilung und den Vertrieb neuer Gase. Unter neuen Gasen verstehen wir erneuerbare und dekarbonisierte Gase, wie Biogas, Wasserstoff und seine Derivate. Die Gaswirtschaft [...] n Energiesystem 2045…
  9. Thema
    Anwendung klimafreundlicher Gase
    Factsheet des DVGW zu den DVGW H2wochen (PDF, 87 KB) Mehr zum Thema: FORSCHUNG ENERGIEWENDE ERNEUERBAREGASE GASANWENDUNG GASERZEUGUNG GASVERSORGUNG WASSERSTOFF [...] Gasanwendungen und klimafreundliche Gase Wieviel Wasserstoff vertragen…
  10. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    Wohn- und Geschäftshäusern. Weiterhin werden erneuerbareGase auch in KWK-Anlagen zur Fernwärmeerzeugung eingesetzt. Auch zukünftig bieten sich erneuerbareGase zur Dekarbonisierung des Wärmesektors an. [...] Im Ergebnis erreichen die EE-Gase im Jahr 2030 ca. 23,2 % und im Jahr 2050 55,8 %…
Ergebnisse pro Seite: