Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Forschungsprojekte und Studien des DVGW

Laufende und abgeschlossene Projekte seit 2015

11 Ergebnisse
An rund 900 Tankstellen in ganz Deutschland kann man Erdgas tanken
28. Februar 2022
H2 und Gasmotoren
H2 in the gas network and interaction with gas engines (G 201914)
31. März 2022
H2-Infrastrukturen weltweit
Studie zur Erfassung von H2-Verteilnetzen/Infrastrukturen (G 202008)
01. April 2022
Nachhaltiger Wärmesektor
Treibhausgasemissionen mit grünen Elektronen und Molekülen senken

(DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202116)

17. Mai 2022
CO2-Footprints von H2
CO2-Footprints von H2-Erzeugungsverfahren im Vergleich (G 202148)
Biogas in Erdgasqualität. Thomas Schulz vor der Biogasaufbereitungsanlage in Ronnenberg bei Hannover.
31. Mai 2022
Schnellstudie Biogas
Potenziale und Zukuftsperspektiven der Biogaserzeugung (G 202123)
01. Juni 2022
H2-Qualität
Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff – G 202140)
Gasspeicher
13. Juni 2022
Transformation Untergrundspeicher
Wasserstoffverträglichkeit der Gasspeicherinfrastrukturen (G 201926)
30. Juni 2022
H2-Reformer
Einsatz von Reformern zur Glättung der Wasserstoffkonzentration (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff G 202020)
31. Juli 2022
HySTORAGE
Ergänzende geologische, geochemische und technologische Untersuchungen zur untertägigen Speicherung von H2 in Speichern bzw. Lagerstätten Süddeutschlands
Brennende Gasflamme am Herd
31. August 2022
MeGAn
Entwicklung der Methanemissionen in der Gasanwendung (G 201908)
31. August 2022
H2-Messrichtigkeit
Untersuchung des Verhaltens von Haushaltszählern im Verbund mit Hausdruckregelgeräten bei Nutzung von H2-beaufschlagten Gasen (G 202010)
Ergebnisse pro Seite
Forschungsberichte vor 2015
Die älteren Forschungsberichte des DVGW zu Gas- und Wasserthemen stehen nur auf Anfrage zur Verfügung. In der PDF finden Sie eine Auflistung der relevanten DVGW-Forschungsberichte der letzten Jahre.
Ihr Ansprechpartner
Wenn Sie einen DVGW-Forschungsbericht von vor 2015 benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe des Förderkennzeichens an die Einheit TIM!
Petra Droste
Hauptgeschäftsstelle / Technologie und Innovationsmanagement
Telefon+49 228 91 88-629